
Markt & Politik
Maßnahme am Bahnhof
06.04.2021
Jahrelange Verzögerungen beim Bau von 108 Fahrradstellplätzen in Kirchseeon
Seit dem Sommer 2017 gibt es in Kirchseeon bei München den Beschluss, 108 neue Fahrradstellplätze zu errichten, doch die Umsetzung lässt seither auf sich warten. Der Verdacht auf Überreste von Kampfmitteln an der entsprechenden Stelle verschärft die Situation.
weiterlesen
Unfallstatistik für 2020
01.04.2021
E-Tretrollerfahrer verunfallen oft alkoholisiert und auf dem Gehweg
Seit etwa einem Jahr sind Elektrotretroller auf Deutschlands Straßen unterwegs. Erstmals legt das Statistische Bundesamt vorläufige Unfallzahlen vor. Alkoholeinfluss war die häufigste Unfallursache. Ein Drittel der verunglückten E-Scooter-Nutzer war jünger als 25 Jahre.
weiterlesen
Kilometerleistung steigt stark
01.04.2021
ZIV belegt: Radfahren ist sicherer geworden
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) verzeichnet einen sprunghaften Anstieg der Kilometerleistung unter Deutschlands Radfahrern. So belegt der Verband, dass Radfahren sicherer geworden ist.
weiterlesen
Erneut blockiert ein Containerschiff den Seeweg
01.04.2021
Suezkanal schon wieder dicht
Kaum war der Suezkanal frei, ist er nun wieder blockiert. Ausgerechnet ein Schwesterschiff des ersten Pannenfrachters ist für die erneute Blockade verantwortlich. Wie das Ladungsverzeichnis zeigt, könnte das neuerliche Missgeschick teuer für die Fahrradbranche werden.
weiterlesen
Programm steht fest
30.03.2021
Andreas Scheuer eröffnet im April Nationalen Radverkehrskongress
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher eröffnen den 7. Nationalen Radverkehrskongress am 27. und 28. April. Auch das Programm steht fest.
weiterlesen
Suezkanal
30.03.2021
Hersteller erwarten Verzögerungen durch Rückstau
Nachdem der Suezkanal wieder frei ist, äußern erste Hersteller vorsichtigen Optimismus: Zwar sind viele Fahrradunternehmen vom Rückstau betroffen, doch der Schaden scheint bisher überschaubar.
weiterlesen
HDE-Bilanz und Vorschlag für Kaufimpuls
29.03.2021
100 Tage Lockdown sorgen für große Verluste im Einzelhandel
Verzweifelte Lage bei vielen Händlern nach 100 Tagen Lockdown: Der geschätzte Umsatzverlust beläuft sich laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) auf 35 bis 40 Milliarden Euro. Jetzt kommt der Vorschlag, jedem Bürger 500 Euro auszugeben, um den Konsum anzukurbeln.
weiterlesen
Ergebnis einer Bosch-Umfrage
26.03.2021
Radverkehr soll stärker als andere städtische Verkehrsmittel wachsen
64 Prozent der Deutschen erwarten, dass das Elektrorad als Verkehrsmittel in der Stadt binnen fünf Jahren wichtiger wird. Auf Platz zwei, noch vor Autos: das unmotorisierte Fahrrad.
weiterlesen
Lieferverzögerungen
25.03.2021
Festgefahrenes Schiff im Suezkanal hat Fahrradteile geladen
Der Unfall im Suezkanal betrifft die Fahrradbranche: Ware für mehrere Hersteller ist auf dem querliegenden Schiff und auf den wartenden Schiffen dahinter unterwegs.
weiterlesen
Von Januar bis Dezember 2020
25.03.2021
20 Prozent mehr tödliche Unfälle mit Elektrorädern
Seit Beginn der Corona-Krise sind mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs. Besonders die Verkaufszahlen von Pedelecs und E-Bikes stiegen sprunghaft an, was auch zu deutlich mehr tödlichen Unfällen im Jahr 2020 führte.
weiterlesen