
Markt & Politik
Redeanteile und Investitionen der Politik zum Thema Smart Mobility
08.06.2021
Studie zeigt Stellenwert intelligenter Mobilität für politische Parteien
Der Software-Anbieter Milestone Systems hat untersucht, welche Partei am meisten über Smart Mobility (intelligente Mobilität) spricht und welche Länderregierung die höchsten Beträge in Straßen- & Verkehrsbaumaßnahmen investiert.
weiterlesen
Europaweiter Fahrradboom
08.06.2021
Spanien meldet Pedelec-Verkaufsrekorde für 2020
Auch der spanische Markt für Elektroräder hat 2020 Rekordwerte erreicht: Verkaufszahlen, Durchschnittspreis und Umsatz lagen so hoch wie nie zuvor.
weiterlesen
Befragung zur Mobilität nach Corona
08.06.2021
In Bayern setzen zukünftig mehr Menschen auf Fuß- und Fahrradmobilität
Eine Befragung des Infas Institut für angewandte Sozialwissenschaften im Auftrag des Bayerischen Verkehrsministeriums zeigt, dass Mobilität zu Fuß und mit dem Fahrrad bei den Menschen im Freistaat beliebter wird.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer im Juni
07.06.2021
Verbraucherstimmung wird besser – Konsumanstieg aber noch verhalten
Bei rückläufigen Infektionszahlen und Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist die Verbraucherstimmung auch im Juni besser. Bereits den vierten Monat in Folge steigt das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE). Die Konsumbereitschaft sinkt jedoch leicht.
weiterlesen
Hauptverursacher ist der Autoverkehr
07.06.2021
Europäischer Gerichtshof verurteilt Deutschland wegen Schmutzluft
Am 3. Juni hat der Europäische Gerichtshof Deutschland für zu schlechte Luft verurteilt. Seit Jahren werden in vielen Städten die Stickoxid-Grenzwerte erheblich überschritten. Dazu trägt der Autoverkehr bei.
weiterlesen
Änderungen ab dem 3. Juli
02.06.2021
Novelle des Verpackungsgesetzes beschlossen
Die am vergangenen Freitag (28. Mai) final vom Bundesrat beschlossene Neuerung des Verpackungsgesetzes bringt einige Verschärfungen mit sich. Diese treten teilweise bereits ab dem 3. Juli 2021 in Kraft.
weiterlesen
Zum Welttag des Fahrrads
02.06.2021
BUND fordert Verdoppelung des Radverkehrs in der Stadt bis 2030
Zum Welttag des Fahrrads am 3. Juni fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung zur Mobilitätswende auf: Die Rolle des Fahrrads als umweltverträgliches, für alle bezahlbares und zuverlässiges Verkehrsmittel müsse gestärkt werden.
weiterlesen
Appell an die künftige Bundesregierung
02.06.2021
Fahrradverbände und ADFC fordern konsequente Umsetzung der Verkehrswende
Die Verbände BVZF, VSF und ZIV und der ADFC haben sich für einen dringlichen Appell an die Bundesregierung zusammengetan. Für die nächste Legislaturperiode fordern sie eine konsequente Umsetzung der Verkehrs- und Klimawende mit dem Fahrrad im Fokus.
weiterlesen
Aufgrund der „Bundes-Notbremse“
02.06.2021
Einzelhandelsumsatz sank im April - Steigerung zum Vorjahr jedoch deutlich
Einzelhändler haben im April 2021 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt 5,5 Prozent weniger umgesetzt als im März. Ursächlich für den Rückgang dürfte die „Bundes-Notbremse“ in der zweiten Aprilhälfte gewesen sein.
weiterlesen
Brief an Bayerns Innenminister
01.06.2021
ADFC Bayern fordert bis zu 1.000 Euro Anwohnerparkgebühr im Jahr
Der Freistaat Bayern befragt mehrere Verbände zu einer möglichen Überarbeitung von Parkgebühren. Der ADFC Bayern fordert deutlich höhere Gebühren, um den Verkehr sicherer zu machen.
weiterlesen