
Markt & Politik
Jetzt auch für Lieferwagen
vor 1 Tag
Mauterhöhung für kleine Nutzfahrzeuge trifft Handel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die geplante Änderung des Mautgesetzes. Insbesondere die Einbeziehung der kleinen Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen in die Mautpflicht zeige, dass die Bundesregierung vor allem nach Einnahmequellen sucht.
weiterlesen
Minus 8,7 Prozent im Versandhandel
vor 1 Tag
Umsatz im Einzelhandel rückläufig
Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) haben die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland im August 2023 weniger Umsatz erzielt als im Vormonat.
weiterlesen
ADFC-Studie zur Landtagswahl
vor 2 Tagen
Was versprechen Bayerns Landtagsparteien für den Radverkehr?
Im Vorfeld der Landtagswahl hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern mit Wahlprüfsteinen und einem Wahlprogramm-Check die Fahrradfreundlichkeit von fünf Parteien im Bayerischen Landtag unter die Lupe genommen.
weiterlesen
EU-Regel statt Sonderweg
vor 3 Tagen
HDE für Aussetzung der Berichtspflichten bei deutschem Lieferkettengesetz
Den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für eine Entlastung der Unternehmen in Deutschland bei der Umsetzung des Lieferkettengesetzes bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) positiv.
weiterlesen
Kinderfreundliche Radwege
vor 4 Tagen
Kidical Mass mobilisierte Hunderttausende
Vom 16. bis 24. September fanden zum sechsten Mal die Kidical Mass Aktionstage statt. Das Bündnis mobilisierte europaweit 230.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
weiterlesen
Helme, Reparaturen und die Berge
vor 5 Tagen
So tickt die Fahrradnation Österreich
Der österreichische Sportfilialist Intersport hat Endkundinnen und Endkunden nach deren Motiven fürs Radfahren befragt: Naturerlebnis, Gesundheit und Umweltschutz sind wesentliche Gründe. Geht es jedoch um das Können und die Sicherheit, ist noch Luft nach oben.
weiterlesen
Durchgangsverkehr betroffen
22.09.2023
Verkehrsminister Wissing gegen generelles Tempo 30 in Städten
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ist gegen ein grundsätzliches Tempolimit von 30 Stundenkilometern in Städten. Damit stellt er sich gegen eine Forderung des Deutschen Städtetags.
weiterlesen
Fachkräftemangel lässt nach
22.09.2023
Ifo Institut: Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich
Die Unternehmen in den meisten Einzelhandelssparten bewerten ihre Geschäftslage schlechter. Dafür lassen Fachkräftemangel und die Lieferprobleme nach.
weiterlesen
ADFC und Changing Cities zu Gast
21.09.2023
Podcast Radwissen entschärft Konflikte im Straßenverkehr
Diesmal geht es um die Reduzierung von Konflikten im Straßenverkehr. Zu Gast sind die Radverkehrsverbände ADFC und Changing Cities.
weiterlesen
In der Wirtschaftswoche
20.09.2023
Deutscher Städtetag weist den Weg zum Klimaziel
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, wirbt in der Wirtschaftswoche für die Verkehrswende. Er zeigt, wie Deutschland seine Klimaziele erreichen kann.
weiterlesen