HDE-Konsumbarometer
05.08.2025, 14:23 Uhr
Verbraucherstimmung im August: Konsumklima tritt auf der Stelle
Das Konsumbarometer des HDE signalisiert im August Stagnation. Die wirtschaftliche Unsicherheit hemmt die Anschaffungsfreude – auch in der Fahrradbranche. Händler sollten sich auf eine anhaltend vorsichtige Kundschaft einstellen.
Die seit Monaten schrittweise aufgehellte Verbraucherstimmung in Deutschland legt im August eine Pause ein. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Demnach bewegt sich der Index nahezu auf dem Niveau des Vormonats – eine spürbare Erholung des Konsumklimas bleibt aus.
Für den Fahrradhandel bedeutet das: Ein Impuls durch den privaten Konsum ist derzeit nicht in Sicht. Zwar zeigen sich Verbraucherinnen und Verbraucher leicht optimistischer mit Blick auf ihre eigene Einkommenssituation – unter anderem durch gesunkene Energiepreise und geringere Inflation. Doch eine erhöhte Anschaffungsbereitschaft lässt sich daraus nicht unmittelbar ableiten. Die Sparneigung bleibt hoch.
Unsicherheit prägt weiterhin die Konsumhaltung.
Auch die konjunkturellen Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten stagnieren. Zwar wird eine erneute Rezession derzeit nicht erwartet, doch auch von einem dynamischen Aufschwung geht kaum jemand aus. Die Unsicherheit – wirtschaftlich wie geopolitisch – prägt weiterhin die Konsumhaltung.
Für Händler in der Fahrradbranche heißt das: Die gedämpfte Konsumlaune setzt sich fort, kurzfristige Umsatzimpulse sind aus Verbrauchersicht nicht zu erwarten. Investitionen in die Kundinnen- und Kundenbindung sowie Maßnahmen zur Stärkung der Nachfrage bleiben zentrale Hebel, um im aktuell stagnierenden Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Das HDE-Konsumbarometer basiert auf einer monatlichen Befragung von rund 1.600 Personen zu Themen wie Anschaffungs- und Sparneigung sowie Einkommens- und Konjunkturerwartungen. Es zeigt keine Rückschau, sondern misst die Konsumstimmung für die kommenden drei Monate.