HDE
Schnäppchenjagd
vor 2 Tagen
Der Winterschlussverkauf steht bevor
Im Rahmen des Winterschlussverkaufs werden vor allem Mode, Schuhe, Lederwaren, Heimtextilien sowie Sportbekleidung reduziert. Aber auch viele Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte bieten preisreduzierte Ware an.
weiterlesen
Gemeinsames Positionspapier
vor 3 Tagen
Verbände fordern mehr Kontrolle ausländischer Unternehmen
Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) drängen zu mehr Gesetzen und Regeln für Plattformen und Händlern aus Drittstaaten.
weiterlesen
Zur Bundestagswahl 2025
vor 5 Tagen
Reformagenda der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand
Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand, in der auch der HDE Mitglied ist, präsentiert ihre Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2025 und appelliert an die Politik, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes zu gewährleisten.
weiterlesen
Vor Bundestagswahl 2025
17.01.2025
HDE warnt vor politisch motivierter Mindestlohnanhebung
Der Handelsverband Deutschland (HDE) zeigt sich besorgt über die aktuellen Diskussionen um eine mögliche Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro ab 2026, wie sie im Wahlprogramm der SPD vorgesehen ist.
weiterlesen
Wirtschaftsstandort Deutschland
16.01.2025
HDE bewertet „Agenda 2030“ der CDU positiv
In der von der CDU vorgestellten „Agenda 2030“ sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) gute Ansätze für den Erhalt eines wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandorts.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer im Januar
14.01.2025
Verbraucherstimmung schwächelt zum Jahresstart
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat im Januar 2025 einen deutlichen Dämpfer erhalten. Laut dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hat sich die im Vorjahr beobachtete Erholung der Konsumlaune nahezu vollständig aufgelöst.
weiterlesen
Rekordkrankenstand
09.01.2025
HDE fordert die Abschaffung telefonischer Krankschreibungen
Nachdem große Krankenkassen für das vergangene Jahr einen Rekordkrankenstand gemeldet haben, fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung und Verbesserungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.
weiterlesen
Gemeinsame Erklärung
18.12.2024
19 deutsche Wirtschaftsverbände fordern wirtschaftspolitisches Umdenken
Mit Blick auf die im nächsten Jahr anstehende Bundestagswahl fordert der Handelsverbandes Deutschland (HDE) zusammen mit 18 weiteren Wirtschaftsverbänden die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland als Hauptthema im Wahlkampf.
weiterlesen
HDE-Umfrage
16.12.2024
Weihnachtsgeschäft stottert in der Woche vor dem dritten Advent
In der vergangenen Woche verzeichneten viele Handelsunternehmen die bisher schwächsten Umsätze in der Vorweihnachtszeit. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 300 Händlern.
weiterlesen
HDE-Umfrage
11.12.2024
Vorgezogene Bundestagswahl beeinflusst Einkaufsverhalten
Über 50 Prozent der Bundesbürger rechnen mit einem Einfluss der vorgezogenen Bundestagswahl auf die wirtschaftliche Lage und ein Drittel geht von Auswirkungen aufs persönliche Kaufverhalten aus. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Handelsverbandes Deutschland (HDE).
weiterlesen