HDE
Fokus auf AI-Act
20.03.2025
HDE unterstützt Vorschlag zur Rücknahme der KI-Haftungsrichtlinie
Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt den Vorschlag der Europäischen Kommission, den Richtlinienentwurf zur Haftung bei künstlicher Intelligenz (KI) zurückzuziehen. Die bereits geltenden Haftungsregelungen seien ausreichend, so der Verband.
weiterlesen
Fachhandel 2024
14.03.2025
Ein herausforderndes Jahr für den Fahrradmarkt
Der Fahrradfachhandel stand 2024 vor großen Herausforderungen: Ein verspäteter Saisonstart, wirtschaftliche Unsicherheiten und Überbestände führten zu Umsatzrückgängen, besonders bei E-Bikes. Während Rabatte den Markt prägten, stiegen die Werkstatteinnahmen.
weiterlesen
Mindestlohnanhebung
13.03.2025
HDE warnt vor staatlichen Eingriffen in die Tarifautonomie
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in seiner aktuellen Stellungnahme an die Mindestlohnkommission eine Aussetzung der nächsten Mindestlohnanhebung gefordert. Der Verband warnt unter anderem vor einer finanziellen Überlastung der Einzelhandelsbranche.
weiterlesen
Wichtiger Schritt zur Regierungsbildung
11.03.2025
HDE begrüßt Aufnahme der Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD
Nach zügigen Sondierungsgesprächen wollen CDU, CSU und SPD in dieser Woche in Koalitionsverhandlungen eintreten. Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet diesen Fortschritt als positives Signal.
weiterlesen
Gefahr der Überregulierung
06.03.2025
HDE fordert innovationsfreundliche Digitalpolitik in Europa
In einer zunehmend digitalisierten Welt mit geopolitischen Spannungen ist Europa auf digitale Souveränität angewiesen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert deshalb eine innovationsfreundliche Digitalpolitik.
weiterlesen
Sondierungsgespräche
05.03.2025
HDE fordert wirtschaftspolitischen Neustart
Während die Sondierungsgespräche für eine neue Bundesregierung laufen, warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) davor, die Bedeutung der Wirtschaft zu vernachlässigen. HDE-Präsident Alexander von Preen fordert klare Maßnahmen zur Stärkung des Handels.
weiterlesen
HDE-Konsumbarometer März
04.03.2025
Unsicherheit nach der Bundestagswahl bremst Konsumlust
Die Verbraucherstimmung in Deutschland stagniert im März. Nach einer leichten Aufhellung in den vergangenen Monaten bleibt das HDE-Konsumbarometer auf dem Niveau des Vormonats, wie der Handelsverband mitteilt.
weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichte
28.02.2025
HDE begrüßt Omnibus-Vorschlag der EU für Entlastungen im Handel
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet den von der Europäischen Kommission vorgestellten Omnibus-Vorschlag als wichtigen Schritt zur Entlastung des Handels.
weiterlesen
Koalitionsgespräche
25.02.2025
HDE fordert nach Bundestagswahl schnelle Regierungsbildung
Nach der Bundestagswahl ruft der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik zu einer schnellen Regierungsbildung auf. Angesichts der herausfordernden wirtschaftlichen Lage sei eine lange Phase der Koalitionsverhandlungen nicht vertretbar.
weiterlesen
Mit Beirat Innenstadt
24.02.2025
HDE fordert klare Strategie für die Zukunft der Innenstädte
Die Entwicklung der Innenstädte muss eine zentrale Aufgabe der nächsten Bundesregierung sein. Mit dieser Forderung hat der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Beirat Innenstadt die erarbeiteten Empfehlungen an das zuständige Bundesministerium übergeben.
weiterlesen