HDE
Gemeinsame Initiative
18.02.2025
Praxisnahe Umsetzung der Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe
Die Handelsverbände HDE, BTE und AVE setzen sich mit einem gemeinsamen Konzeptpapier für eine pragmatische und wirtschaftsfreundliche Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe ein.
weiterlesen
In Köln
14.02.2025
Wirtschaftsverbände warnen vor Folgen einer Verpackungssteuer
Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur kommunalen Verpackungssteuer in Tübingen plant mit Köln die erste Millionenstadt die Einführung einer ähnlichen Regelung. Jedoch warnen Wirtschaftsverbände vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
weiterlesen
EU-Arbeitsprogramm
12.02.2025
HDE sieht klares Bekenntnis zu Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet das von der Europäischen Kommission vorgestellte Arbeitsprogramm als wichtigen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Entlastung von Bürokratie.
weiterlesen
Valentinstag
10.02.2025
Einzelhandel erwartet zusätzlichen Umsatz
Der Valentinstag gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen nutzen den 14. Februar als Anlass, Geschenke zu kaufen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr rund um den Valentinstag mit zusätzlichen Umsätzen in Milliardenhöhe.
weiterlesen
In 2025
03.02.2025
HDE erwartet nur geringes Umsatzwachstum
Nach einem herausfordernden Jahr 2024 rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) für 2025 mit einem nur moderaten Umsatzwachstum im Einzelhandel. Die Prognose sieht ein nominales Plus von 2,0 Prozent vor, real entspricht das lediglich einem Zuwachs von 0,5 Prozent.
weiterlesen
Verbraucherstimmung
03.02.2025
HDE-Konsumbarometer hellt sich leicht auf
Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, hellt sich nach einem dürftigen Januar die Verbraucherstimmung im Februar wieder etwas auf.
weiterlesen
Aktionsplan E-Commerce
30.01.2025
HDE fordert konsequentes Vorgehen gegen Drittstaatenhändler
Den heute, 30. Januar, von der Bundesregierung veröffentlichten Aktionsplan E-Commerce sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) als wichtigen Beitrag für fairen Wettbewerb mit Plattformen und Handelsunternehmen aus Drittstaaten. Gleichzeitig warnt der HDE aber auch.
weiterlesen
Einzelhandel
27.01.2025
HDE fordert Maßnahmen gegen steigende Abgabenlast
Die Beschäftigung im Einzelhandel bleibt stabil, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen. Mit über 3,1 Millionen Beschäftigten zeigt sich die Branche als verlässlicher Arbeitgeber. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt jedoch vor Folgen steigender Lohnnebenkosten.
weiterlesen
Schnäppchenjagd
23.01.2025
Der Winterschlussverkauf steht bevor
Im Rahmen des Winterschlussverkaufs werden vor allem Mode, Schuhe, Lederwaren, Heimtextilien sowie Sportbekleidung reduziert. Aber auch viele Möbelgeschäfte, Bau- und Elektronikmärkte bieten preisreduzierte Ware an.
weiterlesen
Gemeinsames Positionspapier
22.01.2025
Verbände fordern mehr Kontrolle ausländischer Unternehmen
Der Handelsverband Deutschland (HDE), die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) und der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) drängen zu mehr Gesetzen und Regeln für Plattformen und Händlern aus Drittstaaten.
weiterlesen