Eurobike: Der Druck nimmt zu
14.07.2025, 14:51 Uhr
Heute erscheint die Ausgabe 14 der SAZbike
Die neue SAZbike-Ausgabe blickt auf eine Eurobike im Wandel, analysiert die Leasing-Debatte, beleuchtet die EPAC-Regulierung und zeigt, wie Frauen, Fachhandel und Cargobikes die Zukunft der Branche mitgestalten.
Mit der neuen Ausgabe 14/2025 geht SAZbike in die Sommerpause – und liefert zuvor noch einmal eine inhaltlich dichte und thematisch vielfältige Ausgabe. Im Mittelpunkt steht die Eurobike 2025, die sich als Spiegelbild einer Branche im Umbruch präsentiert: weniger Aussteller, mehr Fragen – aber auch neue Impulse und strategische Weichenstellungen.
Die Redaktion beleuchtet, wie sich die Leitmesse neu erfinden muss, um relevant zu bleiben. Stimmen aus Industrie, Handel und Verbänden zeigen: Die Eurobike ist kleiner geworden, aber nicht bedeutungslos – sie steht exemplarisch für die Herausforderungen und Chancen der Fahrradbranche.
Weitere Schwerpunkte der Ausgabe:
Leasing im Wandel
Das einstige Erfolgsmodell Dienstrad-Leasing gerät zunehmend unter Druck. Die Redaktion analysiert die wachsenden Spannungen zwischen Fachhandel und Anbietern, beleuchtet neue Provisionsmodelle, Servicepakete und zeigt, wie durch mehr Transparenz und Kommunikation wieder Vertrauen entstehen kann.
EPAC-Regulierung im Fokus
Der Vorschlag des ZIV, eine 750-Watt-Grenze für E-Bikes einzuführen, sorgt für hitzige Debatten. Während einige Hersteller den Vorstoß als notwendigen Schutz des Fahrradstatus begrüßen, warnen andere vor Innovationshemmnissen und Wettbewerbsnachteilen – insbesondere für Cargobikes und gewerbliche Nutzung.
Frauen in der Fahrradbranche
Eine neue, wissenschaftlich fundierte Studie zeigt erstmals mit klaren Zahlen, wie stark Frauen in der Branche unterrepräsentiert sind – insbesondere in Führungspositionen. Die Ergebnisse machen deutlich: Wer Gleichstellung nicht aktiv angeht, riskiert Fachkräftemangel, Innovationskraft – und Glaubwürdigkeit.
Cargobikes erfolgreich vermarkten
Auf der Eurobike diskutierten Expertinnen und Experten, wie sich Lastenräder erfolgreich positionieren lassen – nicht nur über Technik, sondern durch Storytelling, Alltagstauglichkeit und emotionale Ansprache. Die Botschaft: Cargobikes sind mehr als ein Produkt – sie sind Teil der Verkehrswende.
Nachfolge im Fachhandel
Der Generationswechsel im Fahrradhandel wird zur zentralen Herausforderung. Ein Workshop auf der Eurobike zeigte, wie wichtig frühzeitige Planung, professionelle Begleitung und klare Kommunikation sind – und warum es sich lohnt, das eigene Lebenswerk rechtzeitig in neue Hände zu geben.
Zusatzverkäufe mit Sinn
Wie gelingt es, Kundinnen und Kunden nicht nur zu beraten, sondern zu begeistern? Ein Workshop der VSF-Akademie zeigt praxisnah, wie Zusatzverkäufe ohne Verkaufsdruck funktionieren – durch echtes Interesse, gute Gesprächsführung und ein Gespür für den richtigen Moment.
Produktneuheiten und Markttrends
Von neuen E-Bike-Modellen über innovative Komponenten bis hin zu smarten Zubehörlösungen – die Ausgabe bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und zeigt, welche Trends den Markt in der zweiten Jahreshälfte prägen werden.
Alle Details, aktuelle Nachrichten und Veranstaltungshinweise gibt es neben der Printausgabe auch digital zu lesen. Einfach mit den Zugangsdaten einwählen und direkt loslegen. Sie haben noch kein Abo? Hier geht es zu unseren Angeboten.