E-Bike-Nutzung 2025 22.08.2025, 12:35 Uhr

Mehr als jeder Vierte in Deutschland besitzt inzwischen ein E-Bike

Deutschland im E-Bike-Fieber: Jeder Vierte besitzt ein Elektrofahrrad. Die Bereitschaft zum flexiblen Laden nimmt ebenfalls zu – mit Potenzial für ein grüneres Energiesystem.
Mehr als die Hälfte der E-Bike-Kaufinteressierten achtet auf Recyclingpotenzial und Wiederverwertbarkeit der Materialien.
(Quelle: Bosch Ebike Systems)
Eine repräsentative Umfrage des Energiekonzerns Eon zeigt: 28 Prozent der Deutschen besitzen inzwischen ein Elektrofahrrad oder Pedelec – so viele wie nie zuvor. Vor fünf Jahren lag der Anteil noch bei gut 15 Prozent. Besonders hoch ist die Quote in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Auch die Bereitschaft, E-Bikes flexibel zu laden, nimmt zu. Fast 60 Prozent der Befragten wären bereit, ihr Rad in Zeiten hoher Einspeisung erneuerbarer Energien zu laden – etwa mittags bei Sonnenschein. Damit ließe sich der Stromverbrauch besser steuern und ein Beitrag zur Netzstabilität leisten. Laut Eon ergibt sich so ein verschiebbares Potenzial von rund 118 Gigawattstunden jährlich, vergleichbar mit dem Jahresverbrauch einer Kleinstadt.

Wachstum bei jungen Zielgruppen

Am stärksten wuchs die E-Bike-Nutzung bei den 30- bis 39-Jährigen. Hier stieg der Anteil von 19,3 Prozent im Jahr 2024 auf 23,2 Prozent 2025. Auch Familien mit Kindern zeigen überdurchschnittliches Kaufinteresse: Knapp neun Prozent der Haushalte mit Kindern planen innerhalb der nächsten zwölf Monate den Kauf eines E-Bikes, gegenüber knapp fünf Prozent bei Haushalten ohne Kinder.
Neben Anschaffung und Nutzung rückt auch das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus: Mehr als die Hälfte der Kaufinteressierten achtet auf Recyclingpotenzial und Wiederverwertbarkeit der Materialien.

Regionale Unterschiede

In Niedersachsen liegt die E-Bike-Besitzquote mit 34,9 Prozent bundesweit an der Spitze, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (30,4 Prozent) und Bayern (30,1 Prozent). Auf Kreisebene führen Borken (NRW, 52,5 Prozent) und Grafschaft Bentheim (Niedersachsen, 50,6 Prozent) das Ranking an.



Das könnte Sie auch interessieren