
Markt & Politik
„Welche Antriebsform wählen Sie?“
26.04.2021
ADFC Bayern kritisiert Umfrage von ADAC und Verkehrsministerium als tendenziös
Zusammen mit dem ADAC Südbayern hat das Bayerische Verkehrsministerium eine Umfrage zur Mobilität gestartet. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Bayern kritisiert die Befragung als einseitig und tendenziös.
weiterlesen
Hoffnungsschimmer
26.04.2021
Experten erwarten Wirtschaftsboom nach Corona-Krise
Die Corona-Krise hat der Wirtschaft massiven Schaden zugefügt. Einige Branchen werden seit Monaten vom Staat über Wasser gehalten. Führende Volkswirte sehen einen Hoffnungsschimmer.
weiterlesen
Park & Ride-Projekt bis November
23.04.2021
München verleiht kostenlose Pendlerräder
An fünf Park & Ride-Anlagen in München können sich Pendler nun gegen eine Kaution ein aufbereitetes Fahrrad leihen und damit die letzten Kilometer bis zum Arbeitsplatz bestreiten.
weiterlesen
Online-Diskussion der Fahrradbranche
23.04.2021
Platzverteilung entscheidet die Verkehrswende
Der Pressedienst Fahrrad (Göttingen) diskutierte mit Fahrradverbänden und weiteren Branchenvertretern über die Rolle des Fahrrads für die Bundestagswahl.
weiterlesen
Mehr Frauen fürs Fahrrad
23.04.2021
ADFC Baden-Württemberg gründet Frauennetzwerk
Am 29. März gründete sich im Fahrradclub ADFC Baden-Württemberg ein Frauennetzwerk. Alle Frauen, die Mitglied des ADFC sind oder sich diesem verbunden fühlen, können mitmachen.
weiterlesen
Radverkehrsförderung bis 2030
21.04.2021
ZIV und ADFC loben neuen Nationalen Radverkehrsplan
Der Fahrradclub ADFC und der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) würdigen den heute im Kabinett vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) als gelungenes Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre.
weiterlesen
3. Nationaler Radverkehrsplan
21.04.2021
Andreas Scheuer: „Wir machen Deutschland zum Fahrradland“
Heute hat das Bundeskabinett den von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0) verabschiedet.
weiterlesen
Bundeseinheitliche Regelungen
19.04.2021
Regierung plant für den Einzelhandel neue Inzidenz-Grenze
Der Einzelhandel soll nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters aus Regierungskreisen bis zu einer Inzidenz von 150 mit „Click & Meet“ sowie Testpflicht geöffnet bleiben.
weiterlesen
Verhältnis nicht partnerschaftlich
19.04.2021
Marktplatzhändler zeigen sich mehrheitlich unzufrieden mit Amazon
Eine Umfrage des Bundesverbands Onlinehandel (BVOH) unter 1.000 Händlern macht die Unzufriedenheit mit der Geschäftspolitik des Online-Riesens Amazon deutlich. Kritikpunkte an der Partnerschaft sind spärliche Kontaktmöglichkeiten und willkürliche Kontosperrungen.
weiterlesen
Anstieg der Cyber-Kriminalität
19.04.2021
Vermehrt Straftaten im Online-Handel in 2020
Die Fälle von Warenbetrug beim Online-Handel stiegen im letzten Jahr um 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Anlässlich der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik präsentierte Bundesinnenminister Seehofer (CSU) die neuen Zahlen.
weiterlesen