Leasing digital gedacht
07.07.2025, 14:57 Uhr
Siemens wird Finanzierungspartner von Deutsche Dienstrad
Mit Siemens Financial Services als neuem Partner will Deutsche Dienstrad die betriebliche Radmobilität weiter professionalisieren – mit intelligenten Finanzierungslösungen, starker Technologieintegration und Fokus auf Großunternehmen.
Leitet die Finanzierungsstrategie bei Siemens: Klaus Meyer, Geschäftsführer der Siemens Finance & Leasing GmbH.
(Quelle: Linkedin / Klaus Meyer)
Deutsche Dienstrad hat Siemens Financial Services (SFS) als neuen Finanzierungspartner gewonnen. Die Kooperation zielt darauf ab, das Dienstrad-Leasingangebot insbesondere für Großunternehmen und Konzerne durch innovative Finanzierungsmodelle auszubauen.
Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf Digitalisierung, Prozessautomatisierung und Skalierbarkeit. Die Integration von SFS stärkt die technologische Plattform von Deutsche Dienstrad und bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für moderne Mitarbeitermobilität. Damit baut das inhabergeführte Unternehmen sein Partnernetzwerk strategisch weiter aus.
„Mit Siemens Financial Services gewinnen wir einen Partner, der unsere Werte im Bereich Technologie und Nachhaltigkeit teilt“, erklärt Maximilian Diem, Geschäftsführer von Deutsche Dienstrad. Das Angebot richtet sich nicht nur an deutsche Unternehmen, sondern ist auch auf internationale Skalierung ausgelegt.
SFS bringt umfassende Erfahrung in der Finanzierung innovativer Technologien mit. „Unser Ziel ist es, Unternehmen mit Finanzlösungen zu unterstützen, die nachhaltige Entwicklungen vorantreiben – ökonomisch wie ökologisch. Die Kooperation mit Deutsche Dienstrad ist Teil der langfristigen Strategie, integrierte und plattformbasierte Finanzierungslösungen sowie innovative Mobilitätslösungen gezielt zu fördern“, so Klaus Meyer, CEO der Siemens Finance & Leasing GmbH.
Bereits seit April 2024 arbeitet Deutsche Dienstrad erfolgreich mit dem Siemens-Konzern im Bereich Leasinglösungen zusammen. Die nun geschlossene Partnerschaft mit SFS ergänzt diese bestehende Zusammenarbeit und soll neue Potenziale im Großkundensegment erschließen.