Rückruf wegen Akku-Risiko
24.08.2025, 10:00 Uhr
Cosmic Sports startet Rückruf-Aktion für „Blinder“-Lampen von Knog
Knog und Importeur Cosmic Sports rufen bestimmte Chargen der „Blinder“-Fahrradlampen zurück. Hintergrund ist ein selten auftretender Akkudefekt, der ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Die Blinder-Fahrradlampe: Der Hersteller Knog hat weltweit 14 Fälle dokumentiert, in denen es zu einem Defekt des Akkus kam.
(Quelle: Knog)
Cosmic Sports, exklusiver Importeur der Marke Knog in Deutschland, Österreich und Benelux, informiert über einen Produktrückruf bestimmter Fahrradlampen-Modelle. Betroffen sind die „Blinder 80“ und „120 StVZO“ sowie die Modelle „Blinder 900“ und „1300“ aus definierten Produktionschargen.
Der Hersteller hat weltweit 14 Fälle dokumentiert, in denen es zu einem Defekt des Akkus kam. Dieser führte dazu, dass sich die Zelle im Inneren des Lampengehäuses entzündete. Von insgesamt rund 40.000 produzierten Einheiten entspricht dies einer Wahrscheinlichkeit von 0,03 Prozent. Personen- oder Sachschäden sind nicht aufgetreten.
Betroffene Chargen
- Blinder 80/120 StVZO: 0124-AA, 1023-AA, 0923-AA
- Blinder 900/1300: 0423-AA, 0723-AA, 0923-AA, 1123-AA
Der Batchcode ist auf der Unterseite des Gehäuses zu finden. Andere Chargen und Produkte von Knog sind nicht betroffen.
Rückgabe- und Ersatzprozess
Händler und Endkundinnen sollen die betroffenen Lampen ausschließlich über das zentrale Recall-Portal www.knog.com/recall registrieren. Dort finden sie Anleitungen zur Registrierung und Informationen zum Ersatz. Die defekten Produkte müssen eigenständig nach den geltenden Vorschriften für Elektro-Altgeräte entsorgt werden. Eine Rücksendung an Händler, Cosmic Sports oder Knog ist nicht erforderlich.
Knog hat die Akku-Produktion auf einen neuen Zellhersteller umgestellt. Die neuen Akkus verfügen über eine verbesserte Chemie und Struktur, die speziell für den Einsatz in Fahrradlampen entwickelt wurde.