googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Bike2Future
09.10.2025, 14:28 Uhr

Bikeleasing startet B2B-Shop für Leasingrückläufer

Die Bikeleasing-Tochter Bike2Future hat einen B2B-Onlineshop eröffnet, über den Fachhändlerinnen und Fachhändler direkt auf gebrauchte Leasingräder zugreifen können – ohne Mindestabnahme und mit transparenten Produktdaten.
Bike2Future bietet im neuen B2B-Shop geprüfte Leasingrückläufer für den Fachhandel an.
(Quelle: Bike2Future)
Die Bike2Future GmbH, Tochterunternehmen der Bikeleasing-Gruppe, bietet ab sofort einen Onlineshop speziell für den Fachhandel an. Dort stehen über 2.000 aufbereitete Leasingräder zum Wiederverkauf bereit. Händlerinnen und Händler können die Räder ohne Vororder und ohne Mindestabnahme bestellen.
Jedes Fahrrad ist mit Foto, Laufleistung, Einkaufspreis, ursprünglichem Verkaufspreis, Besonderheiten und Leasingbeginn gelistet. Filterfunktionen erleichtern die Suche. Die Lieferung erfolgt kostenfrei. Das Sortiment wird alle sechs Stunden aktualisiert, wodurch regelmäßig neue Modelle verfügbar sind.

Flexibel auf Nachfrage reagieren

Das Bestellprinzip basiert auf Re-Order: Händler können gezielt auf die konkrete Nachfrage ihrer Kundschaft reagieren und ihren Lagerbestand schlank halten. „Der Handel bekommt damit ein dynamisches Werkzeug, um flexibel auf Trends und Kundenwünsche zu reagieren“, erklärt Bastian Krause, CEO der Bikeleasing-Gruppe.
Viele angebotene Räder stammen von Marken, die im stationären Handel bisher kaum verfügbar waren. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten für Sortiment und Positionierung im Gebrauchtsegment. Bike2Future und die Bikeleasing-Gruppe sehen in dem Modell auch einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Durch die Wiederverwendung bereits produzierter Räder werden Ressourcen geschont und Emissionen vermieden. Aktuell nutzen rund 300 Fachhändler regelmäßig die Plattform, weitere sollen folgen.



Das könnte Sie auch interessieren