Studie
Konsumverhalten 2025
vor 17 Stunden
Konsum in Deutschland bleibt verhalten – mit klaren Zielgruppentrends
Die Konsumstudie 2025 zeigt: Deutsche Verbraucher bleiben zurückhaltend – doch Reparatur, Second-Hand und digitale Beratung gewinnen an Bedeutung. Für die Fahrradbranche ergeben sich daraus neue Chancen in Produktentwicklung und Vertrieb.
weiterlesen
Mensch & Maschine
vor 2 Tagen
Pinktum-Studie: Wie KI das Kompetenzprofil verändert
Welche Fähigkeiten gewinnen durch KI an Bedeutung – und welche verlieren? Eine neue Studie zeigt, wie sich Wahrnehmung, Energiehaushalt und Lernbedarf von Mitarbeitenden verändern – und warum der individuelle Lernpfad künftig entscheidend sein wird.
weiterlesen
Frauen in der Radbranche
vor 3 Tagen
Fachkräftemangel trifft Gleichstellung: Frauen fordern faire Chancen
Eine Untersuchung zur Rolle von Frauen in der Fahrradwirtschaft deckt Handlungsbedarf auf – insbesondere bei Bezahlung, Karrierechancen und Arbeitsbedingungen.
weiterlesen
Werkstatt bleibt wichtig
27.06.2025
Stationärer Fahrradhandel überzeugt – doch es gibt Luft nach oben
Der Fachhandel bleibt erste Wahl beim Fahrradkauf. Doch wer Zusatzservices sichtbarer macht und digitale Features integriert, kann sich noch stärker vom Online-Handel abheben. Eine neue Studie zeigt, wo Potenziale liegen.
weiterlesen
Decathlon-Studie
26.06.2025
Junge Erwachsene fahren viel, aber selten im Alltag
Junge Deutsche fahren europaweit am häufigsten Fahrrad. Doch im Alltag bleiben Hürden – von fehlender Infrastruktur bis zu Sicherheitsbedenken. Eine neue Studie zeigt: Das Potenzial ist da, aber noch nicht ausgeschöpft.
weiterlesen
Digitale Kaufimpulse
20.06.2025
Gutscheine wirken – Social Commerce bleibt Nebensache
Die neue Coupons.de-Studie zeigt: Kundinnen und Kunden erwarten heute im Online-Handel einfache Rabattanwendung, mobile Optimierung und transparente Preise. Der Fahrradsektor kann hiervon profitieren.
weiterlesen
Aktuelle Studie
13.06.2025
IFH Köln sieht Wachstumskurs von E-Bikes ausgebremst
Eine aktuelle Studie von IFH Köln und der BBE Handelsberatung hat den Fahrradmarkt analysiert. Demnach kam es 2024 zu einem Minus. Für die Zukunft ist der Ausblick jedoch positiv.
weiterlesen
TK-Studie zu Produktivität und Krankheitskosten
12.06.2025
Unternehmen lehnen Kürzung der Lohnfortzahlung klar ab
Trotz wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen lehnt die Mehrheit deutscher Unternehmen eine Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ab – das zeigt eine aktuelle TK-Studie.
weiterlesen
Aktuelle Studie
11.06.2025
Cyberangriffe auf deutsche Firmen nehmen zu
Eine aktuelle Studie des Tüv-Verbands belegt, dass deutsche Unternehmen häufiger Opfer von Cyberkriminalität werden. Auffällig dabei ist, dass viele Unternehmen eine neue Regulierung dazu nicht kennen.
weiterlesen
Aktuelle Erkenntnisse
27.05.2025
Jeder zweite Alkoholunfall geschieht mit Fahrrad, Pedelec oder E-Scooter
2024 gab es bundesweit rund 34.700 Alkoholunfälle – ein neuer Höchstwert. Erstmals waren Radfahrende häufiger beteiligt als Autofahrende. Der Tüv-Verband fordert gezielte Aufklärung, Kontrollen und konsequentere Sanktionen.
weiterlesen