Aktuelle Studie 13.06.2025, 15:19 Uhr

IFH Köln sieht Wachstumskurs von E-Bikes ausgebremst

Eine aktuelle Studie von IFH Köln und der BBE Handelsberatung hat den Fahrradmarkt analysiert. Demnach kam es 2024 zu einem Minus. Für die Zukunft ist der Ausblick jedoch positiv.
IFH Köln und BBE haben den Fahrradmarkt analysiert.
(Quelle: IFH Köln)
Laut dem aktuellen Branchenbericht von IFH Köln und BBE Handelsberatung fiel der Fahrradmarkt inklusive Zubehör im Jahr 2024 um 5,5 Prozent auf rund 9,7 Milliarden Euro. Zwar liegt der Umsatz damit immer noch deutlich über dem Niveau vor der Corona-Zeit, die Konsumstimmung ist jedoch gedämpft „Nach einem recht guten Saisonstart 2024 machten unter anderem das Wetter, zu hohe Lagerbestände und damit verbundene Preisabschriften sowie die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen einen Strich durch die Umsatzplanung der Fahrradbranche. Mittlerweile stabilisieren sich langsam, aber sicher bei den meisten Händlern die Roherträge“, erklärt Florian Schöps, Manager Unternehmensberatung bei der BBE Handelsberatung.
Erstmals seit etwa zehn Jahren verlieren E-Bikes Marktanteile – obwohl sie mit rund 60 Prozent weiterhin den dominierenden Teilmarkt darstellen. Im Gegensatz dazu wächst der Zubehörbereich beständig und macht inzwischen etwa ein Viertel des Gesamtumsatzes aus. Der Handel profitiert weiterhin insgesamt vom langwierigen E-Bike-Aufschwung und dadurch stärkere Reparatur und Wartungsinanspruchnahme.
Beim Vertrieb bleibt laut der Studie der stationäre Fachhandel mit rund 80 Prozent Marktanteil dominant, verliert aber leicht an Boden an Online-Versender. Gleichzeitig kann sich der Fachhandel online besser positionieren und steigert seinen Anteil in diesem Kanal. „Der Fahrrad-Fachhandel verteidigt erfolgreich seine Festung. In kaum einem Markt ist die Dominanz des Fachhandels derart groß. Über den (Werkstatt-)Service werden Kundinnen und Kunden an den Fachhandel gebunden, eine Leistung, die externe Kanäle meist nicht bieten“, so Christoph Lamsfuß, Senior Consultant am IFH Köln.
IFH und BBE prognostizieren, dass sich die Lage ab 2026 wieder stabilisiert und moderates Wachstum eintreten wird. Der „Branchenbericht Fahrräder“, Jahrgang 2025, analysiert die Fahrradbranchen und zeigt die Veränderungen der vergangenen Jahre im Gesamtmarkt auf. Die Studie liefert detaillierte Ergebnisse zum Einkaufs- und Konsumverhalten deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher. Die gesamte Studie kann hier erworben werden.



Das könnte Sie auch interessieren