IFH
IFH-Report
11.12.2024
Onlinehandel auf vorpandemischem Wachstumskurs
Das IFH Köln (Institut für Handelsforschung) liefert neue Zahlen zum B2C-Onlinehandel in Deutschland. Nach zwei schwächeren Jahren ist ein Umsatzplus von bis zu 4,1 Prozent zu verzeichnen. Die Prognose ist positiv mit jährlichem Wachstum bis 2028 von rund 3,8 Prozent.
weiterlesen
Für Weihnachten
27.11.2024
Gebrauchte Geschenke liegen im Trend
Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten in Deutschland setzen an Weihnachten auf gebrauchte oder wiederaufbereitete Produkte. Laut einer aktuellen Studie von ECC Köln und Ebay Deutschland planen 35 Prozent der Befragten, Pre-Loved-Ware zu verschenken.
weiterlesen
HDE-Umfrage
26.11.2024
Nikolaustag kurbelt das Weihnachtsgeschäft an
Zum Nikolaustag rechnet der Einzelhandel mit zusätzlichen Umsätzen von über einer Milliarde Euro. Laut einer Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und dem IFH Köln plant jeder dritte Konsument anlassbezogene Einkäufe zu tätigen.
weiterlesen
IFH-Studie
06.11.2024
Print und Digital im Wandel
Der Prospektmonitor 2024 von IFH Media Analytics zeigt, dass Printmedien weiterhin beliebt sind, digitale Kanäle jedoch aufholen. Ein Mix aus Print- und Digitalwerbung bleibt für Händler entscheidend.
weiterlesen
Trotz Online-Wachstum
30.10.2024
IFH-Studie zeigt Rückgang des stationären Handels in Innenstädten
Laut einer neuen Analyse von IFH Köln und BBE Handelsberatung wächst der Online-Handel mit innenstadtrelevanten Sortimenten weiter, während stationäre Umsätze in den Innenstädten weiter zurückgehen.
weiterlesen
IFH-Studie
10.10.2024
Wohnort beeinflusst Präferenzen für Werbung
In Städten werden Angebote anders konsultiert als in ländlichen Gebieten: Mehr Wettbewerb, mehr Nutzung und Wahrnehmung digitaler Kanäle. Das ist das Ergebnis einer Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit Media Central.
weiterlesen
B2B-Marktmonitor 2024
02.10.2024
Der B2B-Internethandel wächst weiter
Der B2B-Internethandel wächst weiter und erzielte 2023 Umsätze von 476 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 11,7 Prozent entspricht. Marktplätze und Onlineshops bleiben zentrale Umsatztreiber, während die Monetarisierung von Services zunehmend an Bedeutung gewinnt.
weiterlesen
Erfolgreicher E-Commerce
16.09.2024
Emotionale Produktpräsentation überzeugt jüngere Generation
Eine neue Studie von ECC Köln und Riverty zeigt, wie emotionale Produktpräsentationen jüngere Konsumenten im E-Commerce überzeugen und den Wettbewerbsvorteil stärken.
weiterlesen
Branchenbericht Fahrrad
28.05.2024
Aufschwung des Fahrradmarkts nur kurzzeitig ausgebremst
Der Fahrradmarkt in Deutschland verzeichnete 2023 erstmals seit 2006 einen Umsatzrückgang. Trotz des Minus von 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bleibt das Gesamtmarktvolumen immer noch über dem Niveau von 2021.
weiterlesen
Leichtes Wachstum
08.12.2023
Online-Umsatz 2023 wieder über 100 Milliarden Euro
Der neue „Branchenreport Online-Handel“ des IFH Köln liefert aktuelle Daten zum B2C-E-Commerce in Deutschland und zeigt: Das Marktvolumen wächst 2023 voraussichtlich wieder auf 100 Milliarden Euro.
weiterlesen