Digitaler Handel im Fokus
10.07.2025, 09:00 Uhr
Mit Campudus und Veloconnect: Effizienter Datenaustausch bei Messingschlager
Mit der Einführung einer standardisierten Veloconnect-Schnittstelle schafft Messingschlager eine moderne Infrastruktur für den automatisierten Datenaustausch mit Fachhändlern und OEMs – unterstützt von Campudus und integriert ins ERP-System.
Der Fahrradteile-Importeur Messingschlager hat mit der Einführung einer standardisierten Veloconnect-Schnittstelle einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Prozessoptimierung gemacht. In Zusammenarbeit mit der Campudus GmbH ermöglicht das Unternehmen seinen über 1.200 Fachhandels- und OEM-Kunden weltweit einen direkten, automatisierten Zugriff auf Produktdaten, Verfügbarkeiten und Bestellmöglichkeiten.
Veloconnect gilt als etablierter Branchenstandard für den digitalen Datenaustausch im Fahrradfachhandel. Durch die Integration in das interne ERP-System schafft Messingschlager eine zukunftssichere und skalierbare Infrastruktur, die sowohl bestehende als auch neue Handelspartner effizient anbindet.
„Mit der Einführung von Veloconnect schaffen wir eine moderne und standardisierte Schnittstelle, die unsere Prozesse deutlich effizienter macht“, erklärt Toni Messingschlager, Technology Director und Mitglied der Geschäftsleitung. „Unsere Partner profitieren von einem schnellen und reibungslosen Datenaustausch – von der Artikelpflege bis zur Bestellabwicklung.“
Über die neue Schnittstelle erhalten Händlerinnen und Händler Zugriff auf das gesamte Sortiment mit über 30 Marken. Artikelstammdaten, Preise, Verfügbarkeiten und Produktbilder werden automatisiert und stets aktuell bereitgestellt.
Campudus, offizieller Implementierungspartner von Dibike und VSF, sorgt mit seinem Veloconnect Server dafür, dass stets die aktuelle Version des Standards unterstützt wird. Messingschlager plant bereits die Nutzung erweiterter Ausbaustufen, um die digitale Zusammenarbeit mit Handelspartnern weiter zu verbessern.