Zukunft Fahrradbranche 27.05.2025, 13:55 Uhr

VSF und ZIV gründen Dibike für digitale Zukunft

VSF und ZIV haben die Dibike Digitize Bike Business Group GmbH & Co. KG gegründet, um die Digitalisierung der Fahrradbranche voranzutreiben. Ziel ist die Weiterentwicklung des Branchenstandards Veloconnect und die Schaffung eines digitalen Ökosystems für alle Akteure.
Dibike verbindet Industrie und Handel digital für eine effiziente Zukunft.
(Quelle: Dibike)
Die Fahrradbranche macht einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung: Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) und der ZIV – Die Fahrradindustrie haben gemeinsam die Dibike Digitize Bike Business Group GmbH & Co. KG gegründet. Ziel der neuen Gesellschaft ist es, die Digitalisierung der Branche strategisch zu fördern und eine gemeinsame digitale Infrastruktur aufzubauen, die allen Beteiligten zugutekommt. 
Dibike soll als zentrale Plattform agieren, die sowohl bestehende Systeme effizient vernetzt als auch neue digitale Prozesse ermöglicht. Besonders die Weiterentwicklung des bereits etablierten Veloconnect-Standards steht im Fokus. Dieser dient als digitale Schnittstelle zwischen Industrie und Handel und wird von über 25 Warenwirtschaftssystemen sowie rund 120 Lieferanten genutzt. Gleichzeitig arbeitet Dibike an der europäischen Harmonisierung digitaler Standards, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. 
Die Rechtsform GmbH & Co. KG wurde bewusst gewählt, um weitere Verbände, Händlergruppen und Plattformen einzubinden und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche zu erweitern. Zu den weiteren Aufgaben zählen die Optimierung von Warenwirtschaftssystemen, die Integration von Leasing- und Versicherungslösungen sowie das Rückrufmanagement. Zudem spielt die Umsetzung regulatorischer Vorgaben, etwa des Lieferkettengesetzes oder des digitalen Produktpasses, eine zentrale Rolle.

Neuer Meilenstein

Nick Becker, der bisherige Projektleiter und künftig Geschäftsführer von Dibike, betont den wichtigen Schritt für die Branche: „Dibike ist die richtige Plattform zur richtigen Zeit, um gemeinsam eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur zu schaffen.“ Auch Uwe Wöll (VSF) und Burkhard Stork (ZIV) heben hervor, dass mit Dibike ein neuer Meilenstein erreicht wurde, der die Fahrradbranche digital weiter nach vorne bringt. 
Für Hersteller und Händler bedeutet Dibike eine bessere Vernetzung, effizientere Abläufe und einen zukunftssicheren Zugang zu digitalen Prozessen – ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft.



Das könnte Sie auch interessieren