Studie
Ifo-Exporterwartungen März
27.03.2025
Hoffnung trotz Unsicherheiten
Die Stimmung in der deutschen Exportwirtschaft hat sich weiter aufgehellt. Die Ifo-Exporterwartungen sind im März auf -1,6 Punkte gestiegen, nachdem sie im Februar noch bei -4,7 Punkten lagen.
weiterlesen
MiD-Studie
27.03.2025
Deutschland fährt immer mehr Rad
Die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland (MiD) 2023“ zeigt einen anhaltenden Trend: Die Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad und E-Bike immer häufiger und für längere Strecken.
weiterlesen
Ifo-Geschäftsklimaindex März
26.03.2025
Deutsche Wirtschaft hofft auf Besserung
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 86,7 Punkte gestiegen, nachdem er im Februar noch bei 85,3 Punkten lag. Die Unternehmen bewerten sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen für die kommenden Monate positiver.
weiterlesen
Finanzpaket
24.03.2025
Schuldenanstieg bleibt mit Reformen verkraftbar
Die Zustimmung zum neuen Finanzpaket der Bundesregierung bedeutet für Deutschland eine historisch hohe Neuverschuldung. Doch laut einer aktuellen Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bleibt die Entwicklung beherrschbar, wenn entschlossen investiert wird.
weiterlesen
Strukturwandel
24.03.2025
Deutsche Industrie setzt verstärkt auf Dienstleistungen statt Fertigung
Die deutsche Industrie befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Laut einer aktuellen Analyse des Ifo Instituts setzen immer mehr Unternehmen auf hybride Geschäftsmodelle, bei denen Warenproduktion mit Dienstleistungen kombiniert wird.
weiterlesen
Dekra-Studie
21.03.2025
Helm schützt bei E-Scooter-Stürzen – Verletzungsrisiko bleibt hoch
Ein Fahrradhelm kann beim Sturz mit einem E-Scooter zwar den direkten Aufprall des Kopfes dämpfen, doch bleibt das Verletzungsrisiko für Nacken und Gehirn hoch. Das zeigt eine neue experimentelle Studie der Dekra Unfallforschung.
weiterlesen
IW-Studie
21.03.2025
Stahlkrise in Duisburg bedroht bundesweit bis zu 55.000 Arbeitsplätze
Die Stahlindustrie in Duisburg steckt tief in der Krise. Fachkräftemangel, Bürokratie und hohe Energiepreise setzen den Unternehmen zu, die bereits seit 2019 fast elf Prozent ihrer Arbeitsplätze abgebaut haben.
weiterlesen
Insolvenzen auf Rekordhoch
19.03.2025
Bis Jahresende drohen fast 26.000 Firmenpleiten
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt 2025 weiter an. Laut einer neuen IW-Studie dürften bis Ende des Jahres rund 25.800 Unternehmen in Deutschland Konkurs anmelden – fast doppelt so viele wie 2021.
weiterlesen
IW-Studie
18.03.2025
Deutschlands Exportstärke im globalen Vergleich
Trotz globaler Handelskonflikte und des zunehmenden Wettbewerbs behauptet sich Deutschland in mehreren Schlüsselbranchen als Exportführer. Besonders stark ist die Bundesrepublik bei Medikamenten, chemischen Halbstoffen und Mikroskopen.
weiterlesen
Auftragsmangel
18.03.2025
Die Hälfte der Selbstständigen kämpft mit fehlender Nachfrage
Das Geschäftsklima für Selbstständige und Kleinstunternehmen hat sich im Februar leicht verbessert. Dennoch bleibt die Auftragslage angespannt: Viele Betriebe hoffen auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung.
weiterlesen