Aktuelle Studie
14.05.2025, 12:00 Uhr
Der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag
Die Uni Kassel führt derzeit eine Studie zur dynamischen Entwicklung der Fahrradbranche – und wie dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen wird – durch. Ziel ist es, herauszufinden, was bereits gut läuft, wo es hakt und wie wir die Branche gemeinsam verbessern können.
Die Fahrradbranche entwickelt sich dynamisch – doch wie wird dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen? Wie kommen Personen in die Branche, wo sehen sie sich in fünf Jahren?
Gemeinsam mit Martina Lohmeier und Christina Rutka von der Hochschule RheinMain führt das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel unter der Leitung von Professorin Angela Francke eine großangelegte Studie durch. Dabei geht es darum, den Zustand der Branche zu eruieren: Was läuft bereits gut, wo hakt es und wo kann verbessert werden?
Gemeinsam mit Martina Lohmeier und Christina Rutka von der Hochschule RheinMain führt das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel unter der Leitung von Professorin Angela Francke eine großangelegte Studie durch. Dabei geht es darum, den Zustand der Branche zu eruieren: Was läuft bereits gut, wo hakt es und wo kann verbessert werden?
Wer kann teilnehmen?
Alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben – von Herstellung und Handel über Werkstatt, Kommunen, Infrastruktur, Wissenschaft, Sport bis hin zu Dienstleistungen – können an der Studie teilnehmen. Die Umfrage dauert circa 15 Minuten, ist anonym und vertraulich. Teilnahmeschluss ist der 23. Mai. Hier geht’s direkt zur Teilnahme.