
Foto: Pixabay
Arbeitsmarkt
Daten des Statistischen Bundesamts
23.04.2025
Zahl der Auszubildenden ging 2024 zurück
In Deutschland wurden 2024 weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als 2023. Damit setzt sich der positive Trend der Vorjahre nicht fort. Der Handelsverband Deutschland wünscht sich in diesem Zusammenhang bessere Rahmenbedingungen durch die Politik.
weiterlesen
Mindestlohn-Debatte
15.04.2025
Verbände sprechen sich gegen politische Einflussnahme auf den Mindestlohn aus
Mehrere große Arbeitgeberverbände – darunter der Handelsverband Deutschland, Gesamtmetall und der Deutsche Bauernverband – warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer politischen Erhöhung des Mindestlohns.
weiterlesen
Laut Studie
31.03.2025
Verpflichtende Vier-Tage-Woche schadet Unternehmen
Eine verpflichtende Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich könnte der deutschen Wirtschaft erheblich schaden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), an der 823 Unternehmen teilgenommen haben.
weiterlesen
Fachkräftegewinnung
19.03.2025
Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten statt Gehaltserhöhungen
Drei Viertel der Unternehmen locken Fachkräfte mit flexiblen Arbeitszeiten – deutlich häufiger als mit überdurchschnittlicher Bezahlung. Das zeigt eine aktuelle Personalleiterbefragung von Randstad und des Ifo Instituts.
weiterlesen
Auftragsmangel
18.03.2025
Die Hälfte der Selbstständigen kämpft mit fehlender Nachfrage
Das Geschäftsklima für Selbstständige und Kleinstunternehmen hat sich im Februar leicht verbessert. Dennoch bleibt die Auftragslage angespannt: Viele Betriebe hoffen auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung.
weiterlesen
Mindestlohnanhebung
13.03.2025
HDE warnt vor staatlichen Eingriffen in die Tarifautonomie
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in seiner aktuellen Stellungnahme an die Mindestlohnkommission eine Aussetzung der nächsten Mindestlohnanhebung gefordert. Der Verband warnt unter anderem vor einer finanziellen Überlastung der Einzelhandelsbranche.
weiterlesen
Laut Studie
11.03.2025
Arbeitszeitverkürzung allein fördert nicht die Gesundheit
Die Debatte über die Einführung einer Viertagewoche bleibt kontrovers. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Vollzeitkräfte weder häufiger erschöpft noch unzufriedener als Teilzeitkräfte sind.
weiterlesen
Entgegen des Klischees
20.02.2025
Studien belegen steigende Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen
Eine Untersuchung auf Basis des Mikrozensus, der Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Bevölkerungsstatistik zeigt, dass die Erwerbsquote der 20- bis 24-Jährigen seit 2015 deutlich gestiegen ist – stärker als in anderen Altersgruppen.
weiterlesen
Im Oldenburger Land
19.02.2025
26 neue Talente verstärken das Zweiradhandwerk
Zum zweiten Mal haben die Innungen und die Kreishandwerkschaft Oldenburg eine gemeinsame Freisprechungsfeier für alle Absolventinnen und Absolventen veranstaltet. 200 Talente wurden ausgezeichnet, darunter auch einige aus dem Zweiradhandwerk.
weiterlesen
Einzelhandel
27.01.2025
HDE fordert Maßnahmen gegen steigende Abgabenlast
Die Beschäftigung im Einzelhandel bleibt stabil, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen. Mit über 3,1 Millionen Beschäftigten zeigt sich die Branche als verlässlicher Arbeitgeber. Der Handelsverband Deutschland (HDE) warnt jedoch vor Folgen steigender Lohnnebenkosten.
weiterlesen