
Foto: Pixabay
Arbeitsmarkt
Fachkräftestudie 2024
25.11.2024
Teilzeit ist ein Teil der Lösung
In der neuen Studie des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in Kooperation mit dem Jobportal meinestadt.de wird untersucht, mit welchen Rahmenbedingungen Teilzeitkräfte für eine Vollzeittätigkeit gewonnen werden können.
weiterlesen
Studie
19.11.2024
Ausländische Arbeitskräfte bringen Deutschland Geld
Eine neue Studie des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) zeigt auf, wie der Dienstleistungssektor hilft, unsere Sozialsysteme effektiv zu entlasten.
weiterlesen
Thinktank alarmiert
26.09.2024
DZG fordert klare Trennung von Migrationsdebatte und Fachkräftezuwanderung
Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt vor den Folgen einer undifferenzierten Migrationsdebatte und fordert eine gezielte Einwanderungspolitik für qualifizierte Arbeitskräfte, um den zunehmenden Fachkräftemangel in der Gastbranche zu bewältigen.
weiterlesen
Beschluss des Bundeskabinetts
13.02.2024
VSF erwartet durch neues Gesetz positive Auswirkungen für Fahrradberufe
Der Verbund Service und Fahrrad (VSF) unterstützt den Beschluss des Kabinetts zum sogenannten Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz und erwartet positive Auswirkungen auf den Fahrradfachhandel und die gesamte Branche in Deutschland.
weiterlesen
Trotz Krisenzeiten
03.08.2023
Einzelhandel erreicht Rekordbeschäftigung
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel 2022 ein Rekordniveau erreicht. Zum 31. Dezember 2022 waren mehr als 3,17 Millionen Menschen in der Branche beschäftigt.
weiterlesen
Brandbrief von Ingenieursverband
09.05.2023
Deutschland gehen die Ingenieure aus
Der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) beklagt wachsenden Mangel an Ingenieuren und Ingenieurinnen. Die Lösung sei qualifizierte Einwanderung.
weiterlesen
Gender Pay Gap
08.03.2023
Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer
Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen ist im Vorjahresvergleich unverändert geblieben. Das bedeutet, dass die geschlechterspezifische Lohnlücke lediglich um fünf Prozent gesunken ist, seit der Gender Pay Gap erstmals im Jahr 2006 für Deutschland berechnet wurde.
weiterlesen
Weltfrauentag
08.03.2023
Fachkräftemangel und Geschlechterpolitik: Die Forderungen des DGB
Die Sicherung von Fachkräften stellt eine wachsende Herausforderung für den deutschen Arbeitsmarkt dar. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Handlungsbedarf – vor allem hinsichtlich der Hürden, denen sich Frauen im Arbeitsmarkt oftmals ausgesetzt sehen.
weiterlesen
Zuwachs von zwei Prozent
20.10.2022
Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel wächst trotz Krisen
Obwohl es im Geschäftsjahr 2021/22 viele Einschränkungen gab, hat sich die Beschäftigung im deutschen Einzelhandel positiv entwickelt. Der HDE führt dies vor allem auf den großflächigen Einsatz von Kurzarbeit zurück.
weiterlesen
Personal und Auszubildende gesucht
08.08.2022
Einzelhandel bleibt ein wichtiger Jobmotor
Laut dem Handelsverband Deutschland (HDE) steigt die Beschäftigung im Einzelhandel im Vergleich zum Vorkrisenniveau. Auch das Ausbildungsangebot steigt weiter.
weiterlesen