
Foto: Pixabay
Arbeitsmarkt
Aktuelle Studie
14.05.2025
Der Wandel der Fahrradbranche im Berufsalltag
Die Uni Kassel führt derzeit eine Studie zur dynamischen Entwicklung der Fahrradbranche – und wie dieser Wandel im Berufsalltag wahrgenommen wird – durch. Ziel ist es, herauszufinden, was bereits gut läuft, wo es hakt und wie wir die Branche gemeinsam verbessern können.
weiterlesen
Zukunft Ausbildung
05.05.2025
Ausbildertreffen stärkt Dialog im hessischen Zweiradhandwerk
Am 19. Mai 2025 lädt die Zweiradmechaniker-Landesinnung Hessen zum Ausbildertreffen nach Frankfurt ein. Im Fokus stehen der Blockunterricht sowie Austausch und Information rund um die berufliche Ausbildung.
weiterlesen
Homeoffice weltweit
02.05.2025
Deutschland mit hoher Homeoffice-Quote im internationalen Vergleich
Beschäftigte in Deutschland arbeiten im internationalen Vergleich überdurchschnittlich oft von zu Hause. Das zeigt eine neue Erhebung des Ifo Instituts unter Akademikerinnen und Akademiker in 40 Ländern.
weiterlesen
Daten des Statistischen Bundesamts
23.04.2025
Zahl der Auszubildenden ging 2024 zurück
In Deutschland wurden 2024 weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als 2023. Damit setzt sich der positive Trend der Vorjahre nicht fort. Der Handelsverband Deutschland wünscht sich in diesem Zusammenhang bessere Rahmenbedingungen durch die Politik.
weiterlesen
Mindestlohn-Debatte
15.04.2025
Verbände sprechen sich gegen politische Einflussnahme auf den Mindestlohn aus
Mehrere große Arbeitgeberverbände – darunter der Handelsverband Deutschland, Gesamtmetall und der Deutsche Bauernverband – warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor einer politischen Erhöhung des Mindestlohns.
weiterlesen
Laut Studie
31.03.2025
Verpflichtende Vier-Tage-Woche schadet Unternehmen
Eine verpflichtende Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich könnte der deutschen Wirtschaft erheblich schaden. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), an der 823 Unternehmen teilgenommen haben.
weiterlesen
Fachkräftegewinnung
19.03.2025
Unternehmen setzen auf flexible Arbeitszeiten statt Gehaltserhöhungen
Drei Viertel der Unternehmen locken Fachkräfte mit flexiblen Arbeitszeiten – deutlich häufiger als mit überdurchschnittlicher Bezahlung. Das zeigt eine aktuelle Personalleiterbefragung von Randstad und des Ifo Instituts.
weiterlesen
Auftragsmangel
18.03.2025
Die Hälfte der Selbstständigen kämpft mit fehlender Nachfrage
Das Geschäftsklima für Selbstständige und Kleinstunternehmen hat sich im Februar leicht verbessert. Dennoch bleibt die Auftragslage angespannt: Viele Betriebe hoffen auf wirtschaftliche Impulse durch die neue Bundesregierung.
weiterlesen
Mindestlohnanhebung
13.03.2025
HDE warnt vor staatlichen Eingriffen in die Tarifautonomie
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat in seiner aktuellen Stellungnahme an die Mindestlohnkommission eine Aussetzung der nächsten Mindestlohnanhebung gefordert. Der Verband warnt unter anderem vor einer finanziellen Überlastung der Einzelhandelsbranche.
weiterlesen
Laut Studie
11.03.2025
Arbeitszeitverkürzung allein fördert nicht die Gesundheit
Die Debatte über die Einführung einer Viertagewoche bleibt kontrovers. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass Vollzeitkräfte weder häufiger erschöpft noch unzufriedener als Teilzeitkräfte sind.
weiterlesen