
Foto: Pixabay
Arbeitsmarkt
Ausbildungsstart 2025
07.08.2025
Start des Ausbildungsjahres: Chancen und Aufgaben für den Fahrradhandel
Der Einzelhandel begrüßt neue Auszubildende. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber. Was der Fachhandel beachten sollte, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.
weiterlesen
Branchenblick
07.08.2025
Fitstore24 wächst gegen den Branchentrend und sucht neue Fachkräfte
Während viele Händler mit Absatzproblemen kämpfen, erzielt Fitstore24 ein Rekordquartal. Das Unternehmen aus Osttirol setzt auf ein bereinigtes Sortiment, starken Online-Handel und gezielte Investitionen ins Team – und sendet damit ein Signal in die Branche.
weiterlesen
Stellenentwicklung Juli
29.07.2025
Ifo-Index: Stellenabbau nimmt ab – keine Entwarnung für die Industrie
Trotz eines leichten Anstiegs im Ifo Beschäftigungsbarometer bleiben viele Branchen vorsichtig. Die Industrie stellt kaum neues Personal ein, der Einzelhandel kürzt. Lediglich Bau und IT zeigen Aufwärtstendenzen.
weiterlesen
Arbeitsmarkt im Wandel
24.07.2025
Demografie und Reformstau belasten Fachkräftesituation im Handel
Der Einzelhandel ist mit über drei Millionen Beschäftigten eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Der HDE fordert nun tiefgreifende Reformen, um die Branche zukunftssicher zu machen.
weiterlesen
Fachkräfte sichern
17.07.2025
Förderung für Fahrradbetriebe vom Bundesministerium
Fahrradhersteller und -händler profitieren vom INQA-Coaching: Das staatlich geförderte Programm hilft bei der Digitalisierung, stärkt die Arbeitgebermarke und verbessert Arbeitsabläufe – bei 80 Prozent Förderung und praxisnaher Umsetzung.
weiterlesen
Erkenntnis der Bertelsmann-Stiftung
16.07.2025
Schulabgänger meiden Ausbildung – Fachkräftemangel verschärft sich
Knapp ein Viertel der Schulabgänger zieht Job-Erfahrung einer dualen Ausbildung vor. Mangelnde Bewerbungsfähigkeit und niedriges Azubigehalt stoppen viele. Die Branche muss mit passgenauer Förderung und aktivem Ausbildungsmarketing reagieren.
weiterlesen
Haftungsfalle vermeiden
16.06.2025
Konkrete Auswirkungen für Arbeitgeber durch höhere Pfändungsfreigrenzen
Ab 1. Juli 2025 steigt der unpfändbare Einkommensbetrag auf 1.555 Euro. Arbeitgeber sind verpflichtet, dies zu berücksichtigen – Fehler können teuer werden. Auch in der Fahrradbranche ist sorgfältige Abrechnung gefragt.
weiterlesen
TK-Studie zu Produktivität und Krankheitskosten
12.06.2025
Unternehmen lehnen Kürzung der Lohnfortzahlung klar ab
Trotz wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen lehnt die Mehrheit deutscher Unternehmen eine Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ab – das zeigt eine aktuelle TK-Studie.
weiterlesen
Aktuelle Meldung der Bundesagentur für Arbeit
02.06.2025
Qualifizierte Fachkräfte weiterhin gesucht
Die Zahl der Berufe mit einem Fachkräfteengpass ist im Jahr 2024 gesunken, bleibt aber weiter auf hohem Niveau. Das geht aus der jährlichen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit hervor.
weiterlesen
Mai bringt Bewegung
26.05.2025
Stellenabbau in Deutschland geht laut Ifo leicht zurück
Im Mai 2025 verzeichnet das Ifo-Beschäftigungsbarometer einen Anstieg auf 95,2 Punkte. Weniger Unternehmen planen den Abbau von Arbeitsplätzen. Besonders in der Industrie und im Dienstleistungssektor zeigen sich erste positive Signale.
weiterlesen