Selbständige optimistischer
18.09.2025, 11:43 Uhr
Selbständige bewerten Lage im August besser
Das Geschäftsklima der Selbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im August aufgehellt. Der Jimdo-Ifo-Index stieg deutlich, die Erwartungen fielen weniger pessimistisch aus.
Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex zeigt: Die Stimmung bei Selbständigen hellt sich auf. Der Index misst monatlich Lage und Erwartungen von Soloselbständigen und Kleinstunternehmen.
(Quelle: Shutterstock / Soloviova Liudmyla)
Das Geschäftsklima bei Selbständigen und Kleinstunternehmen in Deutschland hat sich im August verbessert. Der Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von minus 16,9 Punkten im Juli auf minus 13,8 Punkte. Damit bewerten die Befragten ihre Lage deutlich weniger negativ als im Vormonat. Auch bei den Erwartungen hat der Pessimismus abgenommen.
„Die Selbständigen bewerteten ihre laufenden Geschäfte deutlich weniger negativ. Auch bei den Erwartungen nahm der Pessimismus ab. Trotz positiver Impulse bleibt die Lage herausfordernd“, erklärte Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.
Mehr Unsicherheit bei Prognosen
Parallel dazu zeigen die Ergebnisse, dass Selbständige weiterhin Schwierigkeiten haben, ihre künftige Geschäftsentwicklung einzuschätzen. Im August gaben 30,1 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine Einschätzung schwerfällt. Im Juli waren es 29,0 Prozent. Damit ist die Unsicherheit nach drei Rückgängen wieder angestiegen. In der Gesamtwirtschaft liegt der entsprechende Wert mit 20,8 Prozent deutlich niedriger.
Besonders bei den Dienstleistern hat sich die Stimmung aufgehellt. Dort bewerteten Selbständige ihre aktuelle Lage häufiger positiv und korrigierten ihre Geschäfts- und Umsatzerwartungen nach oben.
Deutlich verbessert hat sich die Situation auch im Gastgewerbe, bei Freiberuflern und Unternehmensberatungen. Im Einzelhandel stieg der Geschäftsklimaindex spürbar, vor allem aufgrund optimistischerer Erwartungen.