Mai bringt Bewegung 26.05.2025, 11:43 Uhr

Stellenabbau in Deutschland geht laut Ifo leicht zurück

Im Mai 2025 verzeichnet das Ifo-Beschäftigungsbarometer einen Anstieg auf 95,2 Punkte. Weniger Unternehmen planen den Abbau von Arbeitsplätzen. Besonders in der Industrie und im Dienstleistungssektor zeigen sich erste positive Signale.
Der Arbeitsmarkt zeigt eine leichte Stabilisierung, das Barometer stieg auf 95,2 Punkte.
(Quelle: Ifo)
Weniger Unternehmen in Deutschland planen den Abbau von Arbeitsplätzen, wie das Beschäftigungsbarometer des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) für Mai 2025 zeigt. Der Index stieg deutlich auf 95,2 Punkte gegenüber 94,0 Punkten im April. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, kommentiert: „Der Arbeitsmarkt zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung.“ Ob dieser Trend zu einer nachhaltigen Wende führt, wird maßgeblich von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abhängen.
In der Industrie zeigt das Barometer den fünften Anstieg in Folge, auch wenn die Mehrheit der Unternehmen weiterhin Stellen abbaut. Im Dienstleistungssektor hingegen gibt es einen leichten Anstieg beim Personalbestand, wobei insbesondere in der Leiharbeitsbranche vorsichtiger Optimismus aufkommt. Im Handel dominiert jedoch weiterhin der Stellenabbau, und auch im Baugewerbe planen die Unternehmen überwiegend mit weniger Beschäftigten, obwohl sich der Abbau dort ebenfalls verlangsamt hat.



Das könnte Sie auch interessieren