Zukunft Ausbildung 05.05.2025, 11:49 Uhr

Ausbildertreffen stärkt Dialog im hessischen Zweiradhandwerk

Am 19. Mai 2025 lädt die Zweiradmechaniker-Landesinnung Hessen zum Ausbildertreffen nach Frankfurt ein. Im Fokus stehen der Blockunterricht sowie Austausch und Information rund um die berufliche Ausbildung.
Das Ausbildertreffen findet erneut in der Heinrich-Kleyer-Schule in Frankfurt am Main statt.
(Quelle: Fahrrad Claus)
Die Zweiradmechaniker-Landesinnung Hessen lädt gemeinsam mit der Heinrich-Kleyer-Schule und der Handwerkskammer Frankfurt am 19. Mai 2025 zum zweiten Ausbildertreffen in Frankfurt am Main ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Ausbildungsbetrieben und solchen, die es werden wollen, eine Plattform für Information, Austausch und Mitgestaltung zu bieten. Veranstaltungsort ist erneut die Heinrich-Kleyer-Schule. Nach der erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren will die Innung mit dem Treffen den Dialog zur Stärkung und Weiterentwicklung der Ausbildung im Zweiradhandwerk weiter ausbauen. Beginn ist um 15.30 Uhr.
Im Mittelpunkt steht die geplante Einführung des Blockunterrichts an der Landesfachschule für angehende Fahrradmonteure und Zweiradmechatronikerinnen im Schuljahr 2025/26. Dieses neue Unterrichtsmodell soll Betrieben und Auszubildenden mehr Struktur und Planbarkeit im Ausbildungsalltag ermöglichen.
Neben der Vorstellung des neuen Unterrichtskonzepts bietet die Veranstaltung umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der Ausbildungspraxis. Dazu gehören Einblicke in die Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen (ÜLUs), Abläufe von Prüfungen, Zuständigkeiten sowie aktuelle Herausforderungen im Ausbildungsalltag.

Erfahrungen austauschen, Ausbildung weiterentwickeln

Ein zentrales Anliegen ist der offene Erfahrungsaustausch zwischen Ausbildungsbetrieben. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder als auch an neue Betriebe, die vor dem Einstieg in die Berufsausbildung stehen. Anliegen, Fragen und Vorschläge aus der Praxis sind ausdrücklich willkommen.
„Das Treffen ist eine ideale Gelegenheit für alle Ausbildungsbetriebe – ob langjährig aktiv oder neu dabei –, sich zu informieren, mitzugestalten und die Zukunft der Ausbildung im Zweiradhandwerk aktiv mitzubestimmen“, erklärt Oliver Claus, Landesinnungsmeister der Zweiradmechaniker-Landesinnung Hessen. „Als Landesinnung setzen wir uns gezielt für den Austausch und die Weiterentwicklung der Ausbildung ein.“


Das könnte Sie auch interessieren