Stabile Bilanz
01.07.2025, 13:43 Uhr
Accell setzt Transformation fort
Accell setzt Transformation fort
Die Accell Group zeigt sich im ersten Halbjahr 2025 stabil. Trotz schwieriger Marktbedingungen verzeichnet das Unternehmen Fortschritte im Umbau.
Die niederländische Accell Group, einer der führenden Fahrradhersteller Europas, zeigt sich im ersten Halbjahr 2025 widerstandsfähig gegenüber einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld. Trotz rückläufiger Umsätze und einmaliger Belastungen im Geschäftsjahr 2024 setze der Konzern seine Transformation konsequent fort und stärke seine Markenpräsenz, teilt Accell in einer Mitteilung mit.
CEO Jonas Nilsson betont: „Wir sind auf dem richtigen Weg zu einer nachhaltigen Erholung. Die Integration schreitet voran, unsere Strukturen werden effizienter und weniger komplex.“ Besonders positiv entwickelt sich das Geschäft mit Fahrradteilen und -zubehör, das in mehreren Kernregionen Wachstum verzeichnet.
Zudem hatte Accell auch Neuigkeiten zu Babboe. Nach den Problemen im vergangenen Jahr mit Babboe und dem verpflichtenden Rückruf, wurde mittlerweile der Verkauf in Deutschland, Frankreich und Dänemark wieder aufgenommen. Accell will danach der wachsenden Nachfrage nach sicheren und innovativen Lastenrädern gerecht und stärken unsere Position in diesen Märkten. „Wir sehen ein starkes Potenzial in diesem Segment, insbesondere im mittleren Bereich, und wollen unsere Präsenz entsprechend ausbauen“, erklärte dazu Nilsson.
Transformation und Effizienzsteigerung
Im Rahmen der Transformation hat Accell die Zahl seiner Lagerhäuser von 85 auf 28 reduziert und die Produktion von den Marken entkoppelt. Das Werk in Ungarn fungiert nun als zentrales Fertigungshub. Die Fabrik in der Türkei wurde verkauft. Gleichzeitig wurden alle Backoffice-Funktionen zentralisiert, während lokale Vertriebs- und Marketingteams Kundennähe sicherstellen.
Zur Unterstützung der Transformation wurde eine zusätzliche Kreditlinie über 50 Millionen Euro gesichert. Diese Mittel sollen in Innovation, Design und Forschung & Entwicklung fließen.
Ausblick
Trotz anhaltender Herausforderungen bleibt der mittelfristige Marktausblick positiv. Accell plant, Lagerbestände weiter zu reduzieren, die Logistik zu optimieren und seine Marken für zukünftiges Wachstum zu positionieren.