Für sein wohltätiges Engagement 01.07.2025, 11:15 Uhr

Bernhard Lange erhält Malteser-Offizierkreuz

Bernhard Lange wurde kürzlich eine besondere Ehre zuteil, als ihm ein hoher Orden verliehen wurde. Anlass dafür waren seine Leistungen und Verdienste für seine Mitmenschen.
Bernhard Lange (m.) wurde vom Malteser-Ordern mit dem Offizierkreuz ausgezeichnet.
(Quelle: Paul Lange & Co.)
In der Fahrradbranche ist Bernhard Lange vor allem als Geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. sowie als Präsidiums- und Vorstandsmitglied des ZIV bekannt. Engagiert setzt er sich in diesen Positionen für die Belange des Fahrrads und dem Radverkehr ein.

Einsatz für das Gemeinwohl über die Fahrradbranche hinaus

Gleichzeitig setzt er seine Stärken und seinen Einfluss ein, um das Leben vieler Menschen zu verbessern, die in einer Notlage sind oder Hilfe benötigen. Zahlreiche Projekte hat er selbst angestoßen oder unterstützt er mit vollem Einsatz. Für seine Leistungen und Verdienste wurde Bernhard Lange nun am 24. Juni vom Souveränen Malteser Ritterorden mit dem Offizierkreuz ausgezeichnet. 
Beim Souveränen Malteser Ritterorden gibt es den Orden „Pro Merito melitensi“ – „für Verdienste um die Malteser“. Er wird in zehn Stufen verliehen, wobei die oberste Stufe, die Ordenskette, Staatsoberhäuptern vorbehalten bleibt. Die Einteilung der Stufen geht auf den Orden der französischen Ehrenlegion aus dem Jahr 1802 zurück. So entspricht die Stufe des Offizierkreuzes des Souveränen Malteser Ritterordens beim Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
In der Laudatio auf Bernhard Lange berichtete Edmund Baur, Magistralritter des Souveränen Malteser Ritterordens und Bundesbeauftragter für besondere Aufgaben, von verschiedenen Leistungen des Geehrten. So wie er beispielsweise 2011 nach dem Tsunami in Japan auf der Eurobike in Friedrichshafen eine Spendenaktion initiierte, um mit einer sechsstelligen Summe ein Kinderheim in Fujisono neu aufzubauen. Dass für Bernhard Lange solche Projekte eine Herzensangelegenheiten seien, zeige sich dadurch, dass er noch heute im Kontakt mit den Ordensschwestern vor Ort steht und das Heim weiterhin unterstützt.
Besonders hob Baur hervor, dass für Lange bei all seinen Projekten die Nächstenliebe im Vordergrund stehe. Er lasse voller Überzeugung auch andere an seinem wirtschaftlichen Erfolg teilhaben. Weil dies in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich ist, sei die Auszeichnung mehr als verdient. Bei der sorgfältigen Auswahl der Ordensträger stehen Haltung und Einstellung im Vordergrund mit der Unterstützung der Mitmenschen. Bernhard Lange, so Baur, habe sich der Erfüllung des maltesischen Auftrags im hohen Maße verdient gemacht.
Für das Tragen dieser ausländischen Auszeichnung ist die Trageerlaubnis des Bundespräsidenten erforderlich. Nach der  Übergabe wird von der Ordenskanzlei des Bundespräsidialamtes das Bestätigungsschreiben nachgereicht. Das Verdienstkreuz in Originalgröße wird getragen am Tage der Verleihung und bei besonderen Anlässen wie Staatsakten oder privaten Feierlichkeiten, sowie als Bandschnalle auf Uniformen und Dienstbekleidungen und als Rosette und Miniatur auf zivilen Kleidungen.



Das könnte Sie auch interessieren