
Markt & Politik
Heckmotor vs. Mittelmotor
31.03.2022
Schweizer Autoclub testet S-Pedelecs
Der Schweizer Automobil- und Mobilitätsclub Touring Club Schweiz (TCS) hat neun S-Pedelecs getestet. Bewertet wurden die Kategorien Fahreigenschaft, Handhabung, Antriebssystem, Bremsen und Beleuchtung sowie Qualität.
weiterlesen
Erste Bilanz
30.03.2022
Jobportal vermittelt ukrainische Fachkräfte
Am 1. März startete das Netzwerk „Händler helfen Händlern“ die digitale und kostenlose Job-Plattform für geflüchtete Ukrainer und Ukrainerinnen www.jobaidukraine.com. Die erste Bilanz ist vielversprechend.
weiterlesen
Studie
30.03.2022
Micro-Hubs werden auf der letzten Meile vermehrt eingesetzt
Um auf der letzten Meile schneller zu werden, setzen Händler vermehrt auf Micro-Hubs, so eine aktuelle Studie von EHI im Auftrag des Schweizer Unternehmens Interroll. Dabei geht es vor allem um die schnelle Lieferung.
weiterlesen
Kohle, Strom und Gas
30.03.2022
Energiepreise sind im Jahresvergleich stark gestiegen
Die Importpreise waren im Februar 2022 um über 26 Prozent höher als im Februar 2021. Der starke Preisanstieg ist besonders auf die Energiepreise zurückzuführen.
weiterlesen
Steigende Unfallrisiken
29.03.2022
Allianz verlangt Helmpflicht für Elektroradfahrende
Die Allianz-Versicherung (München) warnt vor steigenden Unfallrisiken im Radverkehr und fordert eine Helmpflicht für Kinder bis 14 Jahren und für Pedelec-Fahrer und -Fahrerinnen.
weiterlesen
Garantien zu Akkus
29.03.2022
ADAC fordert Fahrradindustrie zu mehr Nachhaltigkeit auf
Elektroradhersteller, und damit Hersteller von Elektrorad-Akkus, sollten kundenfreundlicher und nachhaltiger agieren, so der Automobilclub ADAC.
weiterlesen
Ifo-Erhebung
28.03.2022
Geschäftserwartungen im Handel stürzen ab
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht: Der Geschäftsklimaindex des Ifo Instituts für Wirtschaftsforschung ist im März im Vergleich zum Vormonat Februar eingebrochen. Der Krieg in der Ukraine verschärft bestehende Schwierigkeiten.
weiterlesen
Insgesamt 600.000 Euro
28.03.2022
Sachsen unterstützt kommunale Radverkehrsinitiative
Das Bundesland Sachsen stellt zusätzliche finanzielle Mittel für die „Arbeitsgemeinschaft sächsischer Kommunen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs“ (Wegebund) zur Verfügung.
weiterlesen
Radverkehr
25.03.2022
Düsseldorf erhält Millionen vom Bund für neuen Radschnellweg
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert mit 4,65 Millionen Euro die Planung einer 11,7 Kilometer langen Radschnellwegeverbindung in Düsseldorf.
weiterlesen
Knapp sechs Millionen Euro
25.03.2022
Bund fördert Fahrradbrücke in Mannheim
Die Stadt Mannheim plant zur Förderung des Radverkehrs den Bau des „Franklin-Stegs“, eine Brücke für Radfahrerinnen und Fußgänger. Das Vorhaben wird vom Bund finanziert.
weiterlesen