
Markt & Politik
Update mit Lazer-Aussage
23.03.2022
ADAC und Stiftung Warentest finden viele Mängel bei Fahrradhelmen
Der Autoclub ADAC und die Stiftung Warentest haben 18 Fahrradhelme für Kinder getestet und mahnen viele Mängel an. Bewertet wurden die Kategorien Sicherheit, Handhabung, Hitzebeständigkeit und Schadstoffgehalt.
weiterlesen
Idee des Nationalrats
23.03.2022
Schweiz diskutiert über Fahrrad-Vignette
Die konservativ-populistische Schweizerische Volkspartei (SVP) hat eine Gesetzesinitiative entworfen, nach der Radfahrende zukünftig eine kostenpflichtige Vignette brauchen.
weiterlesen
Verkehrswende
22.03.2022
ADFC und VCD begrüßen Vorstoß zum Mobilitätsgeld
Der Verkehrsclub VCD und der Fahrradclub ADFC bewerten die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgelegten Pläne für ein Mobilitätsgeld positiv.
weiterlesen
Einstimmig
17.03.2022
Vereinte Nationen beschließen Förderung des Fahrrads
Die 193 Mitglieder der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) haben am Dienstag, 15. März, einen Beschluss zur Förderung des Fahrrads verabschiedet.
weiterlesen
VDZ präsentiert Report
16.03.2022
Deutscher Fahrradhandel wirtschaftete auch 2021 erfolgreich
Das Jahr 2021 war ein gutes für die gesamte Fahrradbranche. Der Verband des Deutschen Zweiradhandels (VDZ) war mit dem Ergebnis des Fachhandels zufrieden.
weiterlesen
Starker Fachhandel
16.03.2022
ZIV-Branchenzahlen: Fahrradindustrie hält starkes Niveau auch 2021
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hat am 16. März Zahlen für die deutsche Fahrradindustrie im vergangenen Jahr vorgelegt. Die Messlatte aus 2020 lag hoch.
weiterlesen
ADFC-Radreiseanalyse 2022
16.03.2022
2021 machten deutlich mehr Menschen Fahrradurlaub
Die jährliche Radreiseanalyse des Fahrradclubs ADFC zeigt: 2021 haben rund vier Millionen Menschen eine Radreise unternommen, ein deutlicher Anstieg zum Vorjahr.
weiterlesen
Bereits über 100 Städte
15.03.2022
Berlin schließt sich Tempo-30-Initiative an
Der Berliner Senat hat auf Vorlage der Senatorin Bettina Jarasch beschlossen, die Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ zu unterstützen.
weiterlesen
Am 16. März in Berlin
15.03.2022
Fahrradverbände rufen zu verkehrspolitischer Demonstration auf
Der ADFC ruft gemeinsam mit Changing Cities und der Initiative Clevere Städte zu einer Demonstration in Berlin auf. Es geht um autofreie Sonntage, Tempolimits, günstige Fahrten mit Bus und Bahn und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen Öl.
weiterlesen
Verkehrswende
15.03.2022
100 Städte setzen sich für Tempo 30 ein
Bereits 100 Städte haben sich der 2021 gestarteten Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ angeschlossen.
weiterlesen