
Markt & Politik
Ausbau der Radfernwege
10.03.2023
Frankreich setzt auf Radtourismus
Frankreich erweitert im Rahmen des Programms „Schéma national des véloroutes“ (SNV) seine Radfernwege um 465 Kilometer. Vier Routen werden verlängert, eine kommt neu hinzu.
weiterlesen
Beleg durch Studie
09.03.2023
Deutsche haben ihr Mobilitätsverhalten angepasst
Die Corona-Krise hat insbesondere zu einer Zunahme des Fußverkehrs sowie der Nutzung von Elektrofahrrädern geführt. Diese Veränderungen der Mobilitätsgewohnheiten bei den Deutschen erklären sich vor allem durch die Sorge um die Umweltauswirkungen ihrer Fortbewegungsart.
weiterlesen
Infrastruktur, Vorschriften und Fahrradindustrie
09.03.2023
EU-Radverkehrsplan soll noch in diesem Jahr kommen
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, kündigte auf dem Cycling Industries Europe Summit an, dass die EU-Institutionen noch in diesem Jahr einen Plan für den Radverkehr präsentieren wollen.
weiterlesen
ADFC-Radreiseanalyse 2023
09.03.2023
Radtourismus wächst – die Bahn muss nachbessern
Die Radreiseanalyse des ADFC zeigt: Der Radtourismus wächst und ist krisenfest. Besonders viele Radreisende fahren mit der Bahn – und sind unzufrieden mit dem Angebot auf der Schiene.
weiterlesen
Gender Pay Gap
08.03.2023
Frauen verdienen im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer
Die Entgeltlücke zwischen Männern und Frauen ist im Vorjahresvergleich unverändert geblieben. Das bedeutet, dass die geschlechterspezifische Lohnlücke lediglich um fünf Prozent gesunken ist, seit der Gender Pay Gap erstmals im Jahr 2006 für Deutschland berechnet wurde.
weiterlesen
Weltfrauentag
08.03.2023
Immer noch zu wenig Frauen an der Spitze deutscher Unternehmen
Laut einer aktuellen Datenauswertung der Schufa Holding wird nur jedes vierte deutsche Unternehmen von einer Frau geführt, und nur rund 26 Prozent der Unternehmen beschäftigen eine Frau im oberen Management.
weiterlesen
ADAC-Umfrage: ÖPNV ganz vorne
08.03.2023
Deutschland will Busfahren
Der Autoclub ADAC hat die Einstellung der Bevölkerung zum Verkehrswandel untersucht. Großer Gewinner sind Bus und Bahn vor dem Fahrrad. Das Auto spielt keine große Rolle.
weiterlesen
Weltfrauentag
08.03.2023
Fachkräftemangel und Geschlechterpolitik: Die Forderungen des DGB
Die Sicherung von Fachkräften stellt eine wachsende Herausforderung für den deutschen Arbeitsmarkt dar. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) sieht Handlungsbedarf – vor allem hinsichtlich der Hürden, denen sich Frauen im Arbeitsmarkt oftmals ausgesetzt sehen.
weiterlesen
Beispiel London
06.03.2023
Oxford-Studie zeigt wirtschaftliches Potenzial von Sharing-Diensten
Eine Studie der Universität Oxford im Auftrag des Mikromobilitätsunternehmens Dott (Amsterdam) zeigt, dass E-Scooter- und E-Bike-Dienste das Potenzial haben, die Wirtschaft anzukurbeln.
weiterlesen
Neue Kategorie für E-Bike-Akkus
06.03.2023
EU plant Pflichtangaben zu CO2-Bilanz auf Pedelec-Akkus
Die neue Batterieverordnung der EU sieht vor, dass alle Batterien für Elektrofahrzeuge, große Industriefahrzeuge und leichte Verkehrsmittel Angaben zur CO2-Bilanz aufweisen müssen.
weiterlesen