
Markt & Politik
Fahrradkampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“
30.04.2019
ADFC: Zahl der Radpendler steigt nicht
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) meldet, dass die Zahl der Radpendler nicht steigt. Dabei wäre eine Verdopplung möglich, so der Radclub.
weiterlesen
Tag des geistigen Eigentums
26.04.2019
Markenverband fordert schärfere Gesetze gegen Vertrieb von Produktfälschungen
Änderungen im EU-Recht sollen Fälschern den Online-Vertrieb von Fake-Produkten erschweren – die Technik sei verfügbar, nur entsprechende Gesetze fehlten, beklagt die Interessenvertretung.
weiterlesen
Vergleichstest: Keiner kann alles
25.04.2019
ADAC: Lkw-Abbiegeassistenten müssen besser werden
Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) hat Abbiegeassistenten für Lastwagen nach dem aktuellen BMVI-Standard und einem künftigen, anspruchsvolleren Standard getestet. Kein Assistent genügt dem zukünftigen Standard.
weiterlesen
Studie des Wirtschaftsministeriums
23.04.2019
36 Prozent der Deutschen fahren mindestens einmal im Jahr Rad
In einer aktuellen Studie befasste sich das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie damit, wie in Deutschland Sport ausgeübt wird. Am häufigsten fahren die Deutschen laut Studie Rad.
weiterlesen
Wenig Grund zum Feiern im Jubiläumsjahr
18.04.2019
ADFC wird 40
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) feiert heute seinen 40. Geburtstag. Doch anders als andere Jubilare gibt der heute größte Fahrradclub der Welt keine Party, sondern startet eine bundesweite Mitmach-Kampagne unter dem Motto #MehrPlatzFürsRad.
weiterlesen
Ab 2020
17.04.2019
BMVI fördert Radprofessuren
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert erstmals Radverkehrs-Professuren. Die Interessen von Radfahrern sollen künftig noch stärker berücksichtigt werden – von der Infrastrukturplanung bis zur fahrradfreundlichen Gesetzgebung.
weiterlesen
Elektroräder ziehen alles mit
11.04.2019
Fahrradumsatz in Österreich 2018 auf Rekordkurs
Noch nie war der Anteil der Fahrradbranche am Gesamtumsatz mit Sportartikeln in Österreich so hoch wie 2018. Grund dafür ist die starke Verbreitung des E-Bikes.
weiterlesen
Fahrradfreundliche StVO-Reform
11.04.2019
ZIV begrüßt Forderungen der Verkehrsministerkonferenz
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) bezieht Stellung zu den Forderungen der Landesverkehrsminister und kritisiert die Aussage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
weiterlesen
ADFC-Fahrradklima-Test 2018
09.04.2019
Karlsruhe erstmals fahrradfreundlichste Großstadt
Karlsruhe ist erstmals fahrradfreundlichste Stadt seiner Größenklasse. Deutschlandweit ist die Zufriedenheit der Radfahrer von der Gesamtnote 3,8 auf 3,9 gesunken. Am Rande gab es ein bemerkenswertes Lob aus der Branche für Bundesminister Scheuer.
weiterlesen
Verbraucherbefragung
09.04.2019
Studie: Jeder Fünfte kauft Produkte aufgrund von Influencern
Die Produktwerbung durch Influencer motiviert besonders jüngere Verbraucher zum Kauf, hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft ermittelt. Und 40 Prozent aller Befragten stören sich nicht an Influencer-Werbung, sofern sie gekennzeichnet ist.
weiterlesen