
Markt & Politik
Nach Beratungen von Bund und Ländern
15.04.2020
Fahrradgeschäfte dürfen wieder öffnen
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Bundesländer haben in ihren Beratungen einige Lockerungen in der Corona-Krise besprochen. Davon profitieren auch Fahrradgeschäfte, die ab dem 20. April wieder für den Verkauf öffnen dürfen.
weiterlesen
Rückkehr zum Alltag
14.04.2020
So plant Europa den Rückweg aus den Corona-Maßnahmen
Während Deutschland noch auf der Suche nach einer geeigneten Exit-Strategie ist, hat sich eine Reihe von Ländern bereits vorsichtig an eine Lockerung erster Corona-Maßnahmen gewagt. So wollen die Nachbarländer verfahren.
weiterlesen
Offener Brief an Bundesminister Scheuer
14.04.2020
Fahrradinitiativen fordern Corona-sichere Rad- und Gehwege
Radentscheide und Mobilitätsinitiativen aus ganz Deutschland fordern pandemietaugliche Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr, etwa zeitlich begrenzte Verbreiterungen von Rad- und Gehwegen.
weiterlesen
Verdacht auf Betrug durch Fake-Seiten
09.04.2020
NRW stoppt vorerst Zahlung der Corona-Soforthilfe
Die Zahlung der NRW-Soforthilfe 2020 für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe wird vorerst gestoppt. Ursache dafür sind betrügerische Fake-Webseiten. Über die Seite wirtschaft.nrw können jedoch weiterhin Anträge gestellt werden.
weiterlesen
Lockerung der Schutzmaßnahmen
09.04.2020
Thüringen öffnet vorsichtig die Fahrradgeschäfte
Das Bundesland Thüringen erlaubt seit Dienstag den eingeschränkten Betrieb von Fahrradfachgeschäften. Die Betreiber müssen dafür strenge Regeln durchsetzen.
weiterlesen
E-Bike Marktzahlen
08.04.2020
Leva-EU: Pedelec-Markt wächst auch 2020 stark
Leva-EU, ein Verband für Unternehmen der Leichtelektrofahrzeugbranche, erwartet für 2020 einen Anstieg der verkauften Pedelecs in Deutschland auf 1,5 Millionen Stück. Der EU-Markt ist weiter gewachsen.
weiterlesen
Forderungen der Taskforce Liquidität umgesetzt
07.04.2020
Bundesregierung spannt weiteren Schutzschirm für den Mittelstand
Seit Ende März hat die Taskforce Liquidität für den Mittelstand die prekäre Situation des Mittelstands gegenüber der Bundesregierung deutlich gemacht. Diese hat nun mit der Einführung von KfW-Schnellkrediten für den Mittelstand reagiert.
weiterlesen
In Existenznot geratene Firmen
03.04.2020
Auszahlung von Corona-Soforthilfen läuft langsam an
Die Corona-Soforthilfen kommen langsam bei den Betroffenen an: Rund 1,3 Milliarden Euro flossen bereits an in Existenznot geratene Unternehmen. Besonders Firmen mit bis zu fünf Mitarbeitern sowie Solo-Selbstständige und Freiberufler nehmen die Hilfen in Anspruch.
weiterlesen
Lockerung der Maßnahmen
25.03.2020
Fahrradgeschäfte in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern öffnen wieder
Die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern haben die zwischenzeitlich im Zuge der Eindämmung des Coronavirus verordnete Schließung von Fahrradgeschäften aufgehoben.
weiterlesen
Soforthilfen auch für KMUs
25.03.2020
ZIV begrüßt Corona-Zuschüsse
Die Bundesregierung hat nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) Finanzhilfen beschlossen, um die Folgen der Corona-Krise zu mildern. Bereits jetzt regt sich daran Kritik aus dem Einzelhandel.
weiterlesen