
Markt & Politik
Einigung mit Gemeinden
26.10.2020
Tarifvertrag im öffentlichen Dienst sieht Fahrradleasing vor
Die im öffentlichen Dienst Angestellten bei Kommunen können in Zukunft ein Dienstrad leasen. Der neue Tarifvertrag lässt eine Gehaltsumwandlung für Fahrräder und daher auch Elektroräder zu.
weiterlesen
Führerschein-, Kennzeichen- und Helmpflicht
19.10.2020
Europas Fahrradverbände wollen freizügige Pedelec-Regeln behalten
Mehrere europäische Fahrradverbände wollen gemeinsam verhindern, dass Pedelecs künftig von der EU in die L-Kategorie eingestuft werden, weil dies den Verkauf erheblich beeinträchtigen kann.
weiterlesen
Bis 30. Juni 2021
16.10.2020
Altmaier will Corona-Überbrückungshilfen für Firmen verlängern
Viele vor allem kleinere Betriebe ächzen weiter unter der Corona-Krise. Die Bundesregierung will nun reagieren und plant weitere Hilfen für besonders hart von Corona-Maßnahmen getroffene Unternehmen.
weiterlesen
Radwegetest in Landeshauptstädten
15.10.2020
ADAC kritisiert: Jeder dritte Radweg ist zu schmal
Der ADAC hat in zehn deutschen Landeshauptstädten untersucht, ob die Wege die empfohlenen Breiten haben. Das Ergebnis: Jeder dritte Radweg ist zu schmal.
weiterlesen
Bürger bewerten Radwege
15.10.2020
ADFC-Fahrradklima-Test 2020 knackt alle Rekorde
Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Mehr Bürger als je zuvor stimmen ab. Möglicherweise schaffen es auch mehr Städte als zuvor in die Wertung.
weiterlesen
US-Markt vor Pedelec-Boom?
15.10.2020
USA lockern Beschränkungen für Elektroräder
Das US-Innenministerium räumt Landbesitzern mehr Freiheiten für die Nutzung von Elektrorädern auf deren Grund ein. Dies könnte den Elektroradmarkt in den USA beflügeln.
weiterlesen
Branche, Politik und Wissenschaft
09.10.2020
Vivavelo meldet sich mit Videoreport zu Wort
Der VSF greift mit seinem Vivavelo-Videoreport stellvertretend zum im April ausgefallenen Kongress die drängendsten radverkehrspolitischen Themen des Jahres auf und schlägt die Brücke zum im Frühjahr 2021 geplanten Live-Kongress.
weiterlesen
Studie der Universität Münster
08.10.2020
Wenn die Radwege gut genug sind, fahren Radfahrer auch bei schlechtem Wetter
Gegner des Radinfrastrukturausbaus nutzen häufig das Argument, dass bei schlechtem Wetter fast alle Radfahrer ins Auto steigen würden. Die Universität Münster will mit einer neuen Studie das Gegenteil beweisen.
weiterlesen
Typgenehmigung unter der Lupe
08.10.2020
EU überprüft Vorschriften für Elektrofahrzeuge
Die Europäische Kommission überprüft die Typgenehmigung für Elektrofahrzeuge. Der Branchenverband Leva-EU erhofft sich davon erleichterte Gesetze für Elektrofahrzeuge wie S-Pedelecs.
weiterlesen
Kehrtwende vor Gericht
07.10.2020
Also doch: Berlins Pop-up-Radwege dürfen bleiben
Der ADFC teilt mit, dass das Berliner Oberverwaltungsgericht gestern die Rechtmäßigkeit von Pop-up-Radwegen bestätigt hat und fordert den Abbau juristischer Hürden für den Radwegebau.
weiterlesen