
Markt & Politik
„So geht #Fahrradland“
19.05.2021
ADFC präsentiert Forderungen an die nächste Regierung
Den von der Großen Koalition verabschiedeten Nationalen Radverkehrsplan 3.0 hält der Fahrradclub ADFC für zu unverbindlich. Deshalb hat der Verband einen Aktionsplan für die neue Bundesregierung mit dem Titel „So geht #Fahrradland“ vorgestellt.
weiterlesen
Durch BASt und Stadt Freiburg
17.05.2021
Forschungsprogramm für mehr Toleranz im Straßenverkehr gestartet
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat das Forschungsprogramm „Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum“ aufgestellt. Ziel ist die Förderung eines rücksichtsvolleren Miteinanders im Straßenverkehr.
weiterlesen
Fahrradkampagne von Mai bis September
17.05.2021
Aktion Stadtradeln startet mit so vielen Kommunen wie noch nie
Die Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnisses startete am 1. Mai. Kommunalpolitiker und Bürger treten gemeinsam in die Pedale und radeln an jeweils 21 Tagen zwischen Mai und September um die Wette. Zum ersten Mal sind auch Kommunen aus Dänemark und den USA dabei.
weiterlesen
Aktuelle Studie
11.05.2021
Zwei von drei Deutschen planen die Anschaffung eines E-Bikes
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts Appinio im Auftrag der Rebike Mobility GmbH (München). Neben der allgemein steigenden Beliebtheit von E-Bikes überlegen außerdem immer mehr Menschen, ein E-Bike im Abo-Modell zu mieten.
weiterlesen
Ab sofort und im ganzen Land
11.05.2021
Spanien macht 30 km/h innerorts zur Regelgeschwindigkeit
Spanien macht im Kampf gegen die Unfallzahlen und die Schwere von Unfällen ernst. Seit dem 11. Mai 2021 gilt in allen Städten Tempo-30. Auf Straßen innerorts mit zwei oder mehr Fahrspuren pro Richtung bleibt das Tempolimit bei 50 Kilometern pro Stunde.
weiterlesen
Vorschlag von Andreas Scheuer
07.05.2021
Klima Union begrüßt die Idee des „Klimabonus“
Andreas Scheuers Vorschlag, einen „Klimabonus“ für den Fahrradkauf und für nachhaltiges Reisen einzuführen, wird von der Klima Union (Berlin), dem neu gegründeten Verein innerhalb der CDU und CSU, positiv aufgenommen.
weiterlesen
Digitale Fachkonferenz
07.05.2021
Unboxing Velo Transport zeigt das Potenzial von Lastenrädern auf
Bei der dreistündigen digitalen Fachkonferenz Unboxing Velo Transport am 7. Mai tauschten sich zahlreiche Branchenteilnehmer zu Themen rund um das Lastenrad aus.
weiterlesen
Bis zu 1000 Euro
07.05.2021
Scheuer für „Klimabonus“ beim Kauf von Fahrrädern
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat einen „Klimabonus“ für klimafreundliche Fortbewegungsmittel ins Spiel gebracht. Dies soll durch einen Abzug von der Einkommenssteuer erfolgen.
weiterlesen
Neue Arbeitsgruppe seit Jahresbeginn
07.05.2021
Verbände ziehen für Lastenräder an einem Strang
Der Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) und der Radlogistikverband Deutschland (RLVD) sowie der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste (BdKEP) arbeiten gemeinsam an branchenrelevanten Themen rund ums Lastenrad.
weiterlesen
Mit Rücksicht und klaren Regeln
06.05.2021
Aktionstag „sicher.mobil.leben” fokussiert Verkehrssicherheit für Radfahrende
Zur Stärkung der Verkehrssicherheit wird seit 2018 bundesweit jährlich der Aktionstag „sicher.mobil.leben” organisiert. In diesem Jahr war am 5. Mai das Submotto Programm: „Radfahrende im Blick”.
weiterlesen