
Markt & Politik
Analyse von guenstiger.de
14.03.2022
E-Bike-Preise in zwei Jahren um 42 Prozent gestiegen
Die Preise für E-Bikes sind stark gestiegen. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Online-Preisvergleichportals guenstiger.de hervor, bei der die Preisentwicklung von Elektrorädern untersucht wurde.
weiterlesen
Studie
14.03.2022
Blick in die Zukunft: Paketzustellung wird sich verändern
Eine aktuelle Delphi-Studie der Otto Beisheim School of Business (WHU) untersucht, wie die Paketzustellung auf der letzten Meile bis 2040 aussehen kann. Das Start-up Liefergrün bietet schon jetzt ein nachhaltiges Lieferkonzept.
weiterlesen
Umfrage Radentscheid München
14.03.2022
Abstellmöglichkeiten sind Ausschlusskriterium für Lastenradkauf
Um die Abstellsituation in Großstädten wie München besser zu verstehen, befragte ein Team des Radentscheid München Lastenradfahrende in einer Online-Umfrage.
weiterlesen
Anhebung der Mittel
11.03.2022
Thüringen intensiviert Radwegeausbau
Im Bundesland Thüringen will man in mehreren Kommunen den Radwegeausbau vorantreiben. Dafür sollen deutlich mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
weiterlesen
Jahresbilanz der Taitra
10.03.2022
Taiwan exportiert 30 Prozent mehr E-Bikes in 2021
Taiwans staatliche Handelsorganisation Taitra veröffentlicht vorläufige Exportzahlen für 2021. Der Exportwert der Elektroräder liegt mittlerweile gleichauf mit dem Exportwert für unmotorisierte Fahrräder.
weiterlesen
Anschub fürs Lastenrad
10.03.2022
Schweiz plant die große Fahrradreform
Der Schweizer Bundesrat will seine Fahrradgesetze modernisieren. Besonders der Lastenradverkehr soll profitieren: Höhere Zuladungsgrenzen erleichtern den Transport von Kindern und Euro-Paletten.
weiterlesen
Mehr Geld für Sportartikel
09.03.2022
Ausgaben für Sport und Gesundheit steigen während Corona
Bei einer Umfrage des ECC Köln (E-Commerce-Center Köln) geben rund 40 Prozent der Befragten ein gestiegenes Bewusstsein sowie mehr Ausgaben für Sport und Gesundheit an.
weiterlesen
20 Prozent mehr Radverkehr
07.03.2022
Mit Tempo 30 halbiert Brüssel Zahl der Verkehrstoten
Ein Jahr nach der Einführung des Tempolimits auf 30 Stundenkilometer ist in Brüssel die Zahl der Verkehrstoten um 50 Prozent gesunken und der Radverkehr um 20 Prozent gestiegen.
weiterlesen
Jubiläumsmitglied
04.03.2022
Spezialist für Zählung von Radfahrenden tritt BVZF bei
Das französische Unternehmen Eco Counter, das Zählsysteme für Fußgänger und Radfahrende produziert, ist ab sofort Mitglied beim Bundesverband Zukunft Fahrrad. Der BVZF kann dadurch ein kleines Jubiläum feiern.
weiterlesen
Bis zum Karsamstag
03.03.2022
Thüringen ruft zum Autofasten auf
Mit der Aktion „Autofasten 2022“ will man in Thüringen dazu anregen, in der Fastenzeit (vom 2. März bis 16. April) öfter mal das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad, den ÖPNV oder Carsharing umzusteigen.
weiterlesen