
Markt & Politik
Umfrage des RLVD
03.03.2022
Gewerbliche Radlogistik nimmt deutlich an Fahrt auf
Die Radlogistikbranche ist 2021 weiter gewachsen. Dies belegt eine Umfrage des Radlogistik Verbands Deutschland (RLVD) zu gewerblich genutzten Lastenrädern und Anhängern.
weiterlesen
Händler helfen Händlern
02.03.2022
Job-Initiative für geflüchtete Menschen aus Ukraine gestartet
Die Initiative Händler helfen Händlern und der bekannte Unternehmer Marcus Diekmann präsentieren mit jobaidukraine.com eine kostenfreie Job-Plattform. Damit wird geflüchteten Menschen aus der Ukraine eine schnelle Perspektive in Deutschland geboten.
weiterlesen
Seit Pandemiebeginn
02.03.2022
Mecklenburg-Vorpommern freut sich über mehr Radtouristen
Der Landestourismusverband für Mecklenburg Vorpommern gab am 1. März bekannt, dass in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mehr Menschen Urlaube mit dem Fahrrad unternommen hatten.
weiterlesen
Zur Lage in der Ukraine
01.03.2022
HDE schließt sich dem Statement seines europäischen Dachverbandes an
Der Handelsverband Deutschland (HDE) kündigt in enger Kooperation mit dem Dachverband Eurocommerce Unterstützung bei allen Maßnahmen an, die zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Putin notwendig sind.
weiterlesen
Ifo Institut
01.03.2022
Lieferprobleme im Fahrradhandel deutlich verstärkt
Die Lieferprobleme im Einzelhandel haben sich laut Ifo Institut wieder verstärkt. 95,8 Prozent der Fahrradhändler sagten im Februar, dass nicht alle bestellten Waren geliefert werden konnten.
weiterlesen
Unrealistische Forderungen
28.02.2022
HDE kritisiert strengeres EU-Lieferkettengesetz
Die Europäische Kommission hat den Entwurf für ein neues Lieferkettengesetz vorgestellt. Der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisiert die darin enthaltenden Anforderungen, insbesondere für mittelständische Händler und Händlerinnen.
weiterlesen
Positive Entwicklung 2022
28.02.2022
Besucherfrequenz im Einzelhandel steigt wieder
Die wöchentliche Besucherfrequenz im deutschen Einzelhandel hat sich seit Anfang des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weitgehend positiv entwickelt. Das ergibt eine Erhebung von Statista.
weiterlesen
Kampf gegen Ausbeutung
25.02.2022
Neues Lieferkettengesetz: Was müssen Online-Händler tun?
Am 1. Januar 2023 wird das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft treten. Betroffen sind zunächst Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten. Die Umsetzung der Regelungen ist mit einem hohen finanziellen, zeitlichen und organisatorischen Aufwand verbunden.
weiterlesen
Destatis-Unfallbilanz 2021
25.02.2022
Tödliche Unfälle im Radverkehr sinken um 18 Prozent
Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass im Jahr 2021 in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Das waren 150 Todesopfer (sechs Prozent) weniger als im Vorjahr.
weiterlesen
Repräsentative Befragung
24.02.2022
Schweizer Fahrradexperten erwarten weiterhin hohe Nachfrage
Beinahe jeder fünfte Schweizer, der oder die bereits ein Fahrrad besitzt, will sich in den kommenden Monaten ein neues Fahrrad oder E-Bike kaufen. Die Nachfrage bleibt also weiterhin hoch.
weiterlesen