VSSÖ steigt in Debatte ein
04.09.2025, 16:52 Uhr
Helmpflicht bei E-Bikes: „Helme ja – Helmpflicht nein“
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad des VSSÖ lehnt eine gesetzliche Helmpflicht für E-Bikes ab. In ihrer Stellungnahme zur geplanten Novelle der Straßenverkehrsordnung argumentiert sie mit internationalen Erfahrungen, Klimazielen und Unfallzahlen.
Im Zuge der geplanten Novelle der Straßenverkehrsordnung in Österreich diskutiert die Politik über eine Helmpflicht für E-Bikes. Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad (Arge), organisiert im Verband der Sportartikelerzeuger und Sportfachhändler Österreichs (VSSÖ), hat sich nun positioniert. Das freiwillige Helmtragen wird unterstützt, eine Pflicht jedoch abgelehnt.
Internationale Beispiele aus Australien, Neuseeland und Kanada zeigen laut Arge Fahrrad deutliche Rückgänge bei der Radnutzung nach Einführung einer Pflicht – bis zu 40 Prozent insgesamt, bei Jugendlichen bis zu 80 Prozent. Ein Rückgang würde auch in Österreich die angestrebte Verdoppelung des Radverkehrsanteils gefährden.
Argumente der Arge Fahrrad
- Förderung statt Hürden: Eine Pflicht würde spontane Alltagsnutzung erschweren und Klimaziele konterkarieren.
- Unfallgeschehen: 2024 ereigneten sich alle tödlichen E-Bike-Unfälle auf Kfz-Fahrbahnen, kein einziger auf Radwegen. Jede zweite verunglückte Person trug bereits einen Helm.
- Infrastruktur: Sicherheit entstehe durch Radwege, sichere Kreuzungen und niedrigere Tempolimits, nicht durch Zwang.
- Rechtliche Lage: Der Oberste Gerichtshof (OGH) entschied im März 2025, dass Nichttragen eines Helms als Sorglosigkeit gilt. Eine Pflicht würde die finanzielle Belastung der Opfer verstärken.
- Freiwilligkeit wirkt: In der Schweiz tragen bereits 70 Prozent der Pedelec-Fahrenden Helm, ohne gesetzliche Pflicht. Auch im Skisport zeigt die hohe Quote, dass Aufklärung funktioniert.
Die Vorschläge des VSSÖ
Die Arge Fahrrad plädiert für den Ausbau sicherer Radwege, Verkehrsberuhigung und innerörtliche Tempolimits. Hinzu kommen freiwillige Maßnahmen wie Aufklärungskampagnen, Bonusmodelle mit Versicherungen und Kooperationen mit Handel und Industrie.
Eine Helmpflicht für E-Bikes würde laut Arge Fahrrad den Radverkehr bremsen, Klimaziele gefährden und Unfallopfer benachteiligen. Die Position ist klar: Helme ja – Helmpflicht nein.