Fusion beschlossen
20.10.2025, 11:49 Uhr
CIE-Mitglieder stimmen Vereinigung mit Conebi zu
Die Mitglieder von CIE haben einer Satzungsänderung zugestimmt, die den Weg für eine Fusion mit der Confederation of the European Bicycle Industry Conebi ebnet. Die neue Organisation soll ab 2026 als gemeinsame Stimme der europäischen Fahrradindustrie auftreten.
Mitglieder von Cycling Industries Europe bei der Generalversammlung 2025 in Brüssel, bei der die Fusion mit Conebi beschlossen wurde.
(Quelle: CIE)
Die geplante Vereinigung von Cycling Industries Europe (CIE) und der Confederation of the European Bicycle Industry (Conebi) nimmt konkrete Formen an. Auf der CIE-Generalversammlung am 14. Oktober 2025 in Brüssel stimmten die Mitglieder einer Änderung der Verbandsstatuten zu. Damit ist der formale Weg für den Zusammenschluss frei.
Der Beschluss gilt als Meilenstein für die europäische Fahrradwirtschaft: Erstmals seit Bestehen der beiden Verbände soll die Industrie ab 1. Januar 2026 mit einer vereinten Stimme gegenüber der EU-Kommission und anderen Institutionen auftreten.
Eine gemeinsame Plattform in Brüssel
Die neue Organisation wird ihren Sitz in Brüssel haben. Unter einem Dach sollen künftig nationale Industrieverbände, Hersteller, Zulieferer und Dienstleister vertreten sein. Ziel ist eine engere Abstimmung in den Bereichen Regulierung, Industriepolitik, Innovation, Nachhaltigkeit und Finanzierung.
„Das ist ein historischer Schritt für unsere Branche“, sagte Tony Grimaldi, Präsident von CIE. „Durch die Vereinigung verstärken wir unsere politische Wirkung und bauen auf den Erfolgen auf, die CIE in den vergangenen Jahren erreicht hat.“
Auch Massimo Panzeri, Präsident von Conebi, begrüßte die Entscheidung: „Unsere Zusammenarbeit auf europäischer Ebene wird effizienter und schlagkräftiger. Gemeinsam können wir die Interessen der gesamten Fahrradwirtschaft besser vertreten.“
Hintergrund und Zeitplan
Die Fusion war erstmals auf der Eurobike 2025 angekündigt worden. Bis Jahresende wollen beide Organisationen die Details der neuen Struktur finalisieren. Die Mitglieder sollen in den Prozess eng eingebunden bleiben.
Geplant ist, dass der aktuelle CIE-Geschäftsführer Paul Walsh die Leitung der neuen Vereinigung übernimmt. Walsh hatte bereits im Sommer betont, dass die Bündelung der Kräfte entscheidend sei, um Forschung, Industriepolitik und Nachhaltigkeit in Europa strategisch zu verknüpfen.
CIE und Conebi wollen im Dezember 2025 eine abschließende Mitgliederversammlung durchführen, auf der die Fusion offiziell bestätigt wird.