Radverkehr
Studie zum Weltfahrradtag
vor 3 Tagen
Sicherheitsbedenken halten vom Radfahren ab
Die Deutschen kennen die Vorteile des Radverkehrs, Sicherheitsbedenken halten jedoch viele vom Radfahren ab. Darum fordern sie sichere Radwege.
weiterlesen
Bei 18 Stundenkilometern
vor 4 Tagen
Hamburg schaltet elf Ampeln auf „Grüne Welle“ fürs Rad
Im Rahmen des Projekts „PrioBike-HH” hat Hamburgs Verkehrsbehörde jetzt elf Ampeln in den Stadtteilen Altona und Harvestehude so geschaltet, dass Radfahrende dort bei 18 Stundenkilometern „grüne Welle“ haben.
weiterlesen
TÜV-Mobilitätsstudie
vor 4 Tagen
Auto und Fahrrad sind Corona-Gewinner
Die Corona-Pandemie hat die Stellung des Autos als wichtigstes Verkehrsmittel noch verstärkt und das Fahrrad auf den zweiten Platz befördert.
weiterlesen
Kidical Mass
16.05.2022
40.000 Teilnehmende in über 200 Städten bei Kinder-Fahrraddemo
Am 14. und 15. Mai demonstrierten bei der Kidical Mass weltweit insgesamt 40.000 Menschen in 15 Ländern für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht.
weiterlesen
Yougov-Umfrage
11.05.2022
Mobilitätsstudie ermittelt Auto als beliebtestes Verkehrsmittel
Laut einer Yougov-Umfrage aus Januar und Februar 2022 ist das Auto weiterhin das beliebteste Verkehrsmittel der Deutschen. Das Fahrrad schneidet besser ab als der öffentliche Verkehr.
weiterlesen
Verkehrsministerkonferenz
10.05.2022
Länder fordern vom Bund eine Milliarde jährlich für den Radverkehr
Die Verkehrsminister und -ministerinnen der Länder haben auf ihrer Konferenz am 4. und 5. Mai die Bundesregierung aufgefordert, die Bundesmittel für den Radverkehr zu erhöhen und zu verstetigen.
weiterlesen
In Slowenien
10.05.2022
Velocity 2022 nimmt Verkehrswende in den Fokus
Vom 14. bis 17. Juni 2022 trifft sich die weltweite Fahrradgemeinde in Ljubljana, Slowenien, unter dem Motto „Cycling the Change“. Das Event dreht sich um die Rolle des Fahrrads zur Erreichung der globalen Klimazeile.
weiterlesen
Kurz vor Landtagswahl
09.05.2022
Nordrhein-Westfalen: 5.000 Menschen demonstrieren für Verkehrswende
Eine Woche vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15.Mai haben tausende Menschen in Düsseldorf für die Verkehrswende demonstriert.
weiterlesen
Ideen für autofreie Straße
05.05.2022
Berlin: Das plant die Stadt für die Friedrichstraße
Nachdem im August 2020 die Berliner Friedrichstraße für den Autoverkehr gesperrt wurde, zieht die Senatsverwaltung ein Fazit. An einigen Stellen soll es Nachbesserung geben, insgesamt zeigt man sich aber zufrieden.
weiterlesen
Platznot und Verkehrswende
05.05.2022
Deutscher Städtetag will 300 Euro fürs Anwohnerparken durchsetzen
Der Deutsche Städtetag will die Preise beim Anwohnerparken verzehnfachen: Über 300 Euro im Jahr sind das Ziel.
weiterlesen