Radverkehr
Messbarer Effekt
vor 5 Tagen
Deutschland gegen Dänemark: Wie Fahrradkultur Mobilität beeinflusst
Warum wird in Dänemark mehr Rad gefahren als in Deutschland – selbst bei ähnlicher Infrastruktur? Eine neue Studie von Forschenden der Universitäten Wuppertal und Kopenhagen zeigt, dass nicht nur Wege und Einkommen zählen, sondern auch eine regionale „Fahrradkultur“.
weiterlesen
Städte neu denken
vor 5 Tagen
Wie BMW Designworks das Fahrrad zum Motor gesunder Städte macht
Das Innovationsstudio der BMW Group zeigt, wie Design Mobilität neu definieren kann – mit dem Fahrrad als Schlüsselfigur im urbanen Ökosystem.
weiterlesen
Radverkehr stagniert
14.10.2025
Verkehrsdaten 2025: Autoverkehr fast auf Vor-Corona-Niveau
Der Verkehrswende-Radar von Agora Verkehrswende zeigt: Während Pkw-Verkehr und Fahrzeugbestand weiter wachsen, kommt der Radverkehr kaum voran. Nur der Schienenverkehr legt deutlich zu – getrieben vom Deutschlandticket.
weiterlesen
Radverkehrskommunikation
09.10.2025
Radwissen-Podcast kehrt mit Folge 27 zurück
Der Podcast „Radwissen“ ist zurück aus der Sommerpause. In Folge 27 geht es um Strategien, wie Städte und Projekte Menschen fürs Radfahren begeistern können – auch ohne neue Infrastruktur.
weiterlesen
E-Bike-Modell in Wuppertal
07.10.2025
Wie E-Bikes den Stadtverkehr verändern – Modell aus Wuppertal zeigt Wirkung
Ein Forschungsteam der Universität Wuppertal hat ein Verkehrsmodell entwickelt, das erstmals die Unterschiede zwischen herkömmlichen und elektrischen Fahrrädern berücksichtigt. Das Ergebnis: E-Bikes verändern das Verkehrsgeschehen messbar.
weiterlesen
Streit um LEVs
11.09.2025
Radwegenetze überlastet: Städte fordern Eingriffsrechte gegen LEVs
Die fünf größten Städte der Niederlande wollen E-Scooter und andere LEVs von Radwegen ausschließen. Grund sind Sicherheitsbedenken und steigende Konflikte zwischen Radfahrenden und schnelleren, größeren Fahrzeugen.
weiterlesen
VSSÖ steigt in Debatte ein
04.09.2025
Helmpflicht bei E-Bikes: „Helme ja – Helmpflicht nein“
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad des VSSÖ lehnt eine gesetzliche Helmpflicht für E-Bikes ab. In ihrer Stellungnahme zur geplanten Novelle der Straßenverkehrsordnung argumentiert sie mit internationalen Erfahrungen, Klimazielen und Unfallzahlen.
weiterlesen
Radentscheid mobilisiert
22.08.2025
Fahrrad-Rave in Köln für sichere Radwege
Der Fahrrad-Entscheid Köln lädt am 29. August zum Fahrrad-Rave ein. Mit Musik, Lichtern und hunderten Teilnehmenden soll die Politik kurz vor der Kommunalwahl noch einmal an den Ausbau sicherer Radwege erinnert werden.
weiterlesen
Unsichere Wege
21.08.2025
Hier ist Radfahren in Deutschland besonders riskant
Rund die Hälfte aller Gefahrenstellen im deutschen Radverkehr betrifft fehlende Wege, weitere Probleme sind Kreuzungen, Baustellen und „Angstweichen“. Eine Auswertung von Statera zeigt die zehn gefährlichsten Orte für Radfahrer in Deutschland.
weiterlesen
Bayerns Innenstädte 2025
23.07.2025
Innenstadtbesuch, Mobilität und Ausgabenverhalten im Überblick
Eine neue Studie zeigt, wie sich Einkaufsverhalten und Mobilitätsmuster in bayerischen Innenstädten verändern. Besonders für den Fahrradhandel ergeben sich relevante Chancen – etwa durch kaufkräftige Radfahrer und Infrastrukturverbesserungen.
weiterlesen