Radverkehr
Meldeplattform startet
vor 3 Tagen
Regelverstöße im Radverkehr: Freiburger Forscher machen Ursachen sichtbar
Regelverstöße im Radverkehr sind oft keine Frage von Rücksichtslosigkeit, sondern von Infrastruktur und Situation. Das Projekt RULES der Uni Freiburg will mit Hilfe einer digitalen Plattform Ursachen analysieren und so zur Verkehrssicherheit beitragen.
weiterlesen
Decathlon-Studie
vor 4 Tagen
Junge Erwachsene fahren viel, aber selten im Alltag
Junge Deutsche fahren europaweit am häufigsten Fahrrad. Doch im Alltag bleiben Hürden – von fehlender Infrastruktur bis zu Sicherheitsbedenken. Eine neue Studie zeigt: Das Potenzial ist da, aber noch nicht ausgeschöpft.
weiterlesen
Elfte Auflage
17.06.2025
ADFC veröffentlicht Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2024
Immer mehr Städte in Deutschland verbessern aktiv ihre Bedingungen für Radfahrende – das zeigt der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 mit über 200.000 Teilnehmenden. Es gibt aber weiterhin Verbesserungspotenzial.
weiterlesen
Schulstraßen fördern Kids
17.06.2025
StVO-Novelle erleichtert Einführung von Schulstraßen für sichere Kindermobilität
Schulstraßen reduzieren den Autoverkehr vor Schulen und fördern die sichere Mobilität von Kindern. Die Novelle der StVO schafft bessere Bedingungen für Kommunen. Ein neuer Leitfaden und ein Rechtsgutachten unterstützen die Umsetzung in Deutschland.
weiterlesen
Gemeinsame Aktion
02.06.2025
„Kinder sollten sicher Fahrrad fahren können!“
Die Deutsche Verkehrswacht und German Cycling setzen gemeinsam ein Radfahrprojekt für Kinder um. Ziel ist es, ungeübten Kindern die Grundlagen des sicheren Radfahrens zu vermitteln und sie nachhaltig fürs Fahrrad zu begeistern.
weiterlesen
Gedenken auf zwei Rädern
20.05.2025
Stille Mahnung für mehr Verkehrssicherheit beim „Ride of Silence“ 2025
Am 21. Mai 2025 findet erneut der internationale „Ride of Silence“ statt. In vielen Städten – darunter Berlin und Hamburg – erinnern Radfahrende an die im Straßenverkehr getöteten Menschen und fordern konkrete Maßnahmen für eine sichere Mobilität.
weiterlesen
Fahrradwissen für Kinder
16.05.2025
Grundschul-Workshops vermitteln praxisnah Fahrradtechnik und Verkehrssicherheit
In den Grundschulen Wenzenbach und Irlbach wurden über 200 Kinder in praxisnahen Workshops zu Fahrradtechnik und Verkehrssicherheit geschult. Dabei lernten sie nicht nur die Bauteile kennen, sondern probierten auch selbst aus, wie man eine Fahrradkette kürzt.
weiterlesen
Infrastruktur im Fokus
16.05.2025
11. Bayerische Fachtagung: Fortschritte und Förderungen im Radverkehr
Rund 140 Gäste kamen zur 11. Bayerischen Fachtagung Radverkehr nach Bamberg. Im Fokus standen sichere Infrastrukturen, kommunale Praxisbeispiele und neue Förderansätze – mit dem Ziel, den Radverkehr im Freistaat dauerhaft zu stärken.
weiterlesen
MiD-Studie
27.03.2025
Deutschland fährt immer mehr Rad
Die aktuelle Studie „Mobilität in Deutschland (MiD) 2023“ zeigt einen anhaltenden Trend: Die Menschen in Deutschland nutzen das Fahrrad und E-Bike immer häufiger und für längere Strecken.
weiterlesen
KI-gestützte Radverkehrsplanung
21.03.2025
Innovative Lösung für den ländlichen Raum
Die AGFK MV hat mit dem Werkzeugkasten für ein Rad- und Nahmobilitätskonzept und der digitalen KI-Assistenz „Konrad“ eine Innovation für kleine Kommunen vorgestellt. Diese Lösung ermöglicht es Gemeinden, eigenständig professionelle Radverkehrskonzepte zu erstellen.
weiterlesen