
Markt & Politik
Neue Gesetze für Pedelecs
19.09.2022
Wieviel Radverkehr will die EU?
Die EU-Kommission hat ihren ersten Workshop zu künftigen Gesetzen für Elektroräder abgehalten. Vom Ergebnis hängen Rechte und Pflichten für Pedelecs ab. Und damit auch deren Verkauf.
weiterlesen
Repräsentative Studie
15.09.2022
Fahrrad-Leasing ist beliebt und treibt Verkäufe auch in Zukunft voran
Laut einer Konsumentenbefragung des internationalen Beratungsunternehmens Deloitte findet die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber attraktiv. Vor allem E-Bikes stehen hoch im Kurs.
weiterlesen
Studie in Europas Hauptstädten
15.09.2022
Berliner fordern bessere Radwege
Cyclomedia, eine Plattform für Datenvisualisierung urbaner Räume, hat eine Befragung in 16 europäischen Hauptstädten zur Verkehrssicherheit durchgeführt. In Berlin sind die Menschen vor allem mit den Radwegen unzufrieden.
weiterlesen
„Verkehrswende“
15.09.2022
Autodichte steigt auf Allzeithoch
In Deutschland gibt es immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte pro Einwohner durchgehend gestiegen. Auch der Gesamtbestand erreicht einen Rekord.
weiterlesen
„Existenzbedrohende Lage“
14.09.2022
HDE fordert Energiekosten-Entlastung für den Handel
Vor dem morgigen Treffen zwischen Politik, Gewerkschaften und Unternehmensverbänden bei Bundeskanzler Olaf Scholz fordert HDE-Präsident Josef Sanktjohanser Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten.
weiterlesen
Elternratgeber der Deutschen Verkehrswacht
13.09.2022
Radfahrausbildung in der Grundschule wird mehrsprachig
Um Eltern mit wenigen oder fehlenden Deutschkenntnissen die Verkehrserziehung ihrer Kinder zu erläutern, hat der Fachverlag der Deutschen Verkehrswacht (DVW) eine Broschüre zur schulischen Radfahrausbildung in zehn Fremdsprachen erstellt.
weiterlesen
Entspannung kommt 2024
12.09.2022
Ifo Institut erwartet Inflationsspitze von elf Prozent im Frühjahr
Das Ifo Institut hat seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum drastisch gekappt und erwartet den Höhepunkt der Inflation im Frühjahr 2023. Gute Nachrichten gibt es für 2024.
weiterlesen
Deutliche Korrelation
08.09.2022
Helmtragequote steigt, Zahl der Todesopfer nimmt ab
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) meldet eine weiter steigende Helmquote. Gleichzeitig sind weniger Radfahrende im Straßenverkehr tödlich verunglückt.
weiterlesen
Institut für Weltwirtschaft
08.09.2022
Hohe Energiepreise drücken deutsche Wirtschaft in Rezession
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW, Kiel) erwartet für 2023 eine Rezession, neun Prozent Inflation und weniger Konsum. 2024 soll besser werden.
weiterlesen
Konsum in Gefahr
07.09.2022
Ifo Institut erwartet zehn Prozent Inflation
Die deutschen Unternehmen wollen in großem Umfang ihre Preise erhöhen. Das Ifo Institut (München) erwartet einen Anstieg der Inflation auf eine zweistellige Rate. Die Folge: weniger Konsum.
weiterlesen