
Markt & Politik
Im Zedler-Institut
16.11.2022
Baden-Württembergs Politik traf die Fahrradbranche
Der „Parlamentskreis Fahrrad“ des Landtages Baden‐Württemberg traf sich am Mittwoch, dem 9. November mit Vertretern der Fahrradbranche im Zedler-Institut. Es ging um Radwege, Fachkräfte und S-Pedelecs.
weiterlesen
7.000 Kilometer Radnetz und 20 Radschnellwege
14.11.2022
Baden-Württemberg will Radverkehr bis 2030 verdoppeln
Mit einem Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) will das Land Baden-Württemberg die notwendigen Schritte zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr umsetzen. Die Eckpunkte hat der Ministerrat nun beschlossen.
weiterlesen
Mehr Kompetenzen für Städte
14.11.2022
Städte-Initiative für Tempo 30 wächst auf 300 Gemeinden
300 Städte wollen Tempo 30 voranbringen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags Helmut Dedy erneuert darum seine Forderung nach mehr Kompetenzen für Städte und Gemeinden dazu.
weiterlesen
Mehr Radverkehr, weniger Autos, bessere Luft
14.11.2022
Verkehrswendemaßnahmen in Berlin sind wirksam
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit verschiedener Verkehrsmaßnahmen in Berlin veröffentlicht. Demnach führen sichere und lückenlose Radwege zu deutlich mehr Radverkehr, weniger Kfz-Verkehr und besserer Luftqualität.
weiterlesen
Einzelhandel im Umbruch
14.11.2022
Umsatz in Innenstadtläden sinkt
Der stationäre Einzelhandel mit Bekleidung, Büchern, Spielwaren und Elektronik erfährt teils deutliche Umsatzeinbußen gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019. Fahrradgeschäfte wurden nicht gesondert erfasst.
weiterlesen
Bundeshauptversammlung
14.11.2022
ADFC-Appell an Minister Wissing: „StVG-Reform nicht weiter verschleppen!“
Am Wochenende tagte die ADFC-Bundeshauptversammlung in Bremen. Die rund 140 Delegierten richteten einen dringenden Appell an Bundesverkehrsminister Wissing, das Straßenverkehrsgesetz unverzüglich zu modernisieren.
weiterlesen
Analoge Prozesse überwiegen
11.11.2022
Digitalisierung: Handwerk hat noch viel Luft nach oben
Einer Studie des ECC Köln zufolge haben nur knapp die Hälfte der Handwerksbetriebe bereits Digitalisierungsprozesse im Unternehmen angestoßen. Immerhin: Auf Social Media werden immer mehr Betriebe aktiv.
weiterlesen
Ebay Mobilitätsbericht
10.11.2022
Fahrradnachfrage auf Marktplätzen weiterhin hoch
Auf dem Marktplatz Ebay ist die Nachfrage nach Fahrrädern, E-Bikes, Elektro-Scootern und Rollern weiterhin sehr groß. Das ergab der „Mobility Report 2022“, für den Ebay Ads die Verkäufe bei Ebay.de in den ersten beiden Quartalen 2022 verglichen und ausgewertet hat.
weiterlesen
Zugeparkte Radwege
09.11.2022
Bayerisches Gericht erlaubt Fotos von Falschparkern
Das Verwaltungsgericht Ansbach erlaubt das Fotografieren von Falschparkern. Für die Fahrradbranche ist das wichtig, weil Radwege mancherorts häufig davon betroffen sind.
weiterlesen
P+R-Anlagen
09.11.2022
Pendelverkehr zwischen Brandenburg und Berlin soll einfacher werden
Pendler und Pendlerinnen, die mit dem Rad und dem ÖPNV zwischen Brandenburg und Berlin fahren, sollen es künftig einfacher haben: Die Stadt plant mehr Bike+Ride sowie Park+Ride-Anlagen.
weiterlesen