 
          
                  Markt & Politik
          
                      Begehrte Pedelec-Privilegien
                  
      
              02.11.2020
      
      Masse mal Geschwindigkeit: Leva-EU fordert neue Kategorie für Elektrofahrzeuge
        Der Branchenverband Leva-EU schlägt eine neue Klassifizierung für leichte Elektrofahrzeuge vor, um die Zulassung zu erleichtern. So könnten stärkere Lastenräder als Pedelecs klassifiziert werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zankapfel Verkehrsplanung
                  
      
              30.10.2020
      
      Changing Cities kritisiert Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
        Am 1. Oktober hatte die Bundesregierung die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht. Die Radverkehrsinitiative Changing Cities (Berlin) kritisiert diese und fordert eine stärkere Berücksichtigung von verhältnismäßig umweltfreundlichen Verkehrsmitteln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Mehr Platz für Radverkehr
                  
      
              29.10.2020
      
      ADFC kritisiert Maskenpflicht für Radfahrer
        In einigen Städten und Regionen mit hoher Corona-Inzidenz werden nach Angaben des ADFC behördliche Maskenpflichten jetzt auch auf Radfahrer angewendet. Der Fahrradclub ADFC bittet die Behörden, das Radfahren stattdessen zu erleichtern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Schärferer Corona-Schutz
                  
      
              28.10.2020
      
      Ab Montag gilt eingeschränkte Kundenzahl
        Ab Montag gelten in Deutschland schärfere Corona-Regeln. Der Fahrradfachhandel ist von einer Beschränkung der Kundenzahl betroffen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Radverkehr im Pandemie-Winter
                  
      
              28.10.2020
      
      Radentscheide fordern Erhalt und Ausbau von Pop-up-Radwegen
        Der Münchner Mobilitätsausschuss stimmte am 28.10.2020 über die Beendigung des Verkehrsversuchs mit fünf Pop-up-Radwegen ab. Die Radverkehrsinitiative Changing Cities (Berlin) will die Radwege erhalten.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Green Deal der EU
                  
      
              28.10.2020
      
      Vizepräsident der EU-Kommission diskutiert mit Bürgermeistern über Radverkehr
        Frans Timmermans, Vizepräsident der Europäischen Kommission und verantwortlich für die Klimaziele der EU, diskutiert mit Bürgermeistern mehrerer EU-Städte über Radverkehr. Das Gespräch findet als Online-Veranstaltung statt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      GfK-Studie
                  
      
              27.10.2020
      
      Furcht vor erneutem Lockdown lässt Konsumklima schwächeln
        Der Optimismus der deutschen Verbraucher schwindet im Oktober spürbar. Rund drei Viertel der Verbraucher sehen in der Corona-Pandemie eine große oder sehr große Bedrohung. Etwa die Hälfte macht sich große oder sehr große Sorgen um die persönliche Zukunft.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Destatis: deutlich mehr Pedelec-Unfälle
                  
      
              27.10.2020
      
      ADFC: Radfahren darf kein Risikosport sein
        Das Statistische Bundesamt meldet einen starken Anstieg von Pedelec-Unfällen im ersten Halbjahr 2020. Das liegt zwar auch an der stark steigenden Verbreitung. Der ADFC aber weist darauf hin, dass viele Unfälle mit sicheren Radwegen gar nicht erst passieren würden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Pedelecs im Abo
                  
      
              26.10.2020
      
      Start-up Dance sammelt Kapital für Mietflotte ein
        Das Berliner Start-up Dance schließt die von Holtzbrinck Ventures geführte Finanzierungsrunde über 15 Millionen Euro nach drei Monaten ab. Damit wollen die Berliner eine Pedelec-Mietflotte aufbauen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Einigung mit Gemeinden
                  
      
              26.10.2020
      
      Tarifvertrag im öffentlichen Dienst sieht Fahrradleasing vor
        Die im öffentlichen Dienst Angestellten bei Kommunen können in Zukunft ein Dienstrad leasen. Der neue Tarifvertrag lässt eine Gehaltsumwandlung für Fahrräder und daher auch Elektroräder zu.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      