 
          
                  Markt & Politik
          
                      Radwegetest in Landeshauptstädten
                  
      
              15.10.2020
      
      ADAC kritisiert: Jeder dritte Radweg ist zu schmal
        Der ADAC hat in zehn deutschen Landeshauptstädten untersucht, ob die Wege die empfohlenen Breiten haben. Das Ergebnis: Jeder dritte Radweg ist zu schmal.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bürger bewerten Radwege
                  
      
              15.10.2020
      
      ADFC-Fahrradklima-Test 2020 knackt alle Rekorde
        Der aktuelle Fahrradboom zeigt sich auch beim ADFC-Fahrradklima-Test 2020: Mehr Bürger als je zuvor stimmen ab. Möglicherweise schaffen es auch mehr Städte als zuvor in die Wertung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      US-Markt vor Pedelec-Boom?
                  
      
              15.10.2020
      
      USA lockern Beschränkungen für Elektroräder
        Das US-Innenministerium räumt Landbesitzern mehr Freiheiten für die Nutzung von Elektrorädern auf deren Grund ein. Dies könnte den Elektroradmarkt in den USA beflügeln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Branche, Politik und Wissenschaft
                  
      
              09.10.2020
      
      Vivavelo meldet sich mit Videoreport zu Wort
        Der VSF greift mit seinem Vivavelo-Videoreport stellvertretend zum im April ausgefallenen Kongress die drängendsten radverkehrspolitischen Themen des Jahres auf und schlägt die Brücke zum im Frühjahr 2021 geplanten Live-Kongress.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Studie der Universität Münster
                  
      
              08.10.2020
      
      Wenn die Radwege gut genug sind, fahren Radfahrer auch bei schlechtem Wetter
        Gegner des Radinfrastrukturausbaus nutzen häufig das Argument, dass bei schlechtem Wetter fast alle Radfahrer ins Auto steigen würden. Die Universität Münster will mit einer neuen Studie das Gegenteil beweisen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Typgenehmigung unter der Lupe
                  
      
              08.10.2020
      
      EU überprüft Vorschriften für Elektrofahrzeuge
        Die Europäische Kommission überprüft die Typgenehmigung für Elektrofahrzeuge. Der Branchenverband Leva-EU erhofft sich davon erleichterte Gesetze für Elektrofahrzeuge wie S-Pedelecs.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Kehrtwende vor Gericht
                  
      
              07.10.2020
      
      Also doch: Berlins Pop-up-Radwege dürfen bleiben
        Der ADFC teilt mit, dass das Berliner Oberverwaltungsgericht gestern die Rechtmäßigkeit von Pop-up-Radwegen bestätigt hat und fordert den Abbau juristischer Hürden für den Radwegebau.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Folge der Corona-Krise
                  
      
              05.10.2020
      
      Weltfahrradverband berichtet von weltweit wachsender Nachfrage
        Die Generalversammlung des Weltverbandes der Fahrradindustrie (WBIA) hat die globalen Auswirkungen von Covid-19 diskutiert: Die Nachfrage steigt in allen Mitgliedsländern. Der derzeitige Präsident Erhard Büchel wurde im Amt bestätigt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bündnis 90/Die Grünen
                  
      
              05.10.2020
      
      Katharina Dröge: „Wir wollen Plattformen keinesfalls abschaffen“
        Wollen die Grünen den Online-Handel regulieren, um so den stationären Handel zu retten? Diesen Eindruck hinterließ zumindest Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt Anfang September. Die wirtschaftspolitische Sprecherin erklärt nun: Das war alles nur ein Missverständnis.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Elektroradspezialisten im Nachteil
                  
      
              02.10.2020
      
      Leva-EU fordert EU-Kommission zur Gleichbehandlung von Herstellern auf
        Der Herstellerverband Leva-EU kritisiert eine Benachteiligung von Elektroradspezialisten gegenüber Herstellern, die unmotorisierte Fahrräder und E-Räder herstellen. Der Verband will dies beheben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
     
           
           
         
         
         
         
         
         
         
         
         
         
                       
                       
                       
                       
                      