Strategische Beteiligung
02.07.2025, 14:58 Uhr
Uvex verkauft Mehrheit an US-Investor
Die Uvex Group, bekannt für hochwertige Schutz- und Sicherheitsprodukte, erhält mit Warburg Pincus einen finanzstarken Investor. Die Gründerfamilien bleiben beteiligt und setzen auf internationales Wachstum.
Tobias Weidner, Gabriele Grau, Michael Winter bei der Bekanntgabe der neuen Partnerschaft.
(Quelle: Uvex)
Das traditionsreiche Familienunternehmen im Bereich Schutz- und Sicherheitsausrüstung Uvex mit Sitz im fränkischen Fürth, hat eine Mehrheitsbeteiligung an den US-amerikanischen Private-Equity-Investor Warburg Pincus veräußert. Die Gesellschafterfamilien Winter und Grau behalten eine Minderheitsbeteiligung und wollen die Entwicklung des Unternehmens weiterhin mitgestalten.
Mit dem Einstieg von Warburg Pincus will Uvex das internationale Wachstum beschleunigen, das Premium-Sortiment ausbauen und neue Geschäftsfelder erschließen. Auch strategische Zukäufe sind Teil der künftigen Expansionsstrategie. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen.
Neue Eigentümerstruktur mit internationaler Ausrichtung
Warburg Pincus, gegründet 1966, verwaltet aktuell über 87 Milliarden US-Dollar und ist bekannt für seine Beteiligungen an wachstumsstarken Unternehmen weltweit. Tobias Weidner, Managing Director bei Warburg Pincus: „Unser Ziel ist es, Uvex zum globalen Marktführer für Schutzausrüstung zu entwickeln und die Premium-Produkte von Uvex mehr Menschen weltweit zugänglich zu machen.“
Die Uvex-Gruppe vereint unter ihrem Dach unter anderem die Marken Uvex Safety, Alpina, Hiplok und Filtral. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon 60 Prozent in Deutschland – ist das Unternehmen ein bedeutender Akteur im Bereich Arbeitsschutz und Sportausrüstung. Die Beteiligung von Warburg Pincus markiert einen tiefgreifenden Wandel in der fast 100-jährigen Geschichte des Unternehmens.
Michael Winter, geschäftsführender Gesellschafter und CEO von Uvex, betont: „100 Jahre Markenversprechen ,protecting people‘ verpflichten. Als verantwortungsvolles Familienunternehmen in vierter Generation wollen wir die nächste Phase der Unternehmensentwicklung mit einem starken Wachstumspartner gestalten.“