
Markt & Politik
Nationale Plattform Mobilität
12.10.2021
ADFC und Verkehrsverbände kritisieren Expertenempfehlung an Bundesregierung
Morgen übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Der ADFC und andere Verbände kritisiert diesen als unzureichend.
weiterlesen
Büro für Stadtentwicklung
11.10.2021
Isicargo tritt dem Bundesverband Zukunft Fahrrad bei
Isicargo (Berlin), ein Dienstleister für nachhaltige Unternehmens- und Stadtentwicklung ist dem Bundesverband Zukunft Fahrrad (Berlin) beigetreten.
weiterlesen
Stadtplanung und Verkehrswende
07.10.2021
Städte wollen schneller klimaneutral werden
Der Deutsche Städtetag erneuert seine Forderung nach mehr Geld und Kompetenzen vom Bund und beruft sich auf eine Studie der Bundesministerien. Diese empfiehlt mehr Spielraum für Kommunen im Straßenverkehrsrecht und den schnelleren Ausbau von Radwegen.
weiterlesen
StVO-Novelle im Bundesrat
04.10.2021
ADFC: Endlich mehr Bußgeld für Auto-Rowdys, Verkehrsrechtsreform steht noch aus
Am 8. Oktober passiert der neue Bußgeldkatalog, der die Gefährdung von Radfahrinnen und Radfahrern deutlich teurer macht, nach langer Verzögerung voraussichtlich den Bundesrat.
weiterlesen
Urteil des Oberverwaltungsgericht für Nordrhein-Westfalen
01.10.2021
Gericht stoppt Protected Bike Lane in Düsseldorf
Die Stadt Düsseldorf darf die im Düsseldorfer Hafengebiet geplante Protected Bike Lane vorläufig nicht weiter einrichten. Das entschied am 29. September das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen.
weiterlesen
Geschäftsklima-Umfrage von Ifo
30.09.2021
Deutschland erlebt Flaschenhals-Rezession
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat erneut einen Dämpfer erhalten. Der Geschäftsklimaindex des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) der Universität München ist im September zum dritten Mal in Folge gesunken.
weiterlesen
1.100 Euro im Jahr
30.09.2021
Changing Cities will mit Prämie bei Autoverzicht Verkehrswende vorantreiben
Die Initiative Changing Cities schlägt eine Freie-Straßen-Prämie über 1.100 Euro jährlich (für Kinder 550 Euro) vor, um Wohlstand und Arbeitsplätze im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu schaffen und die Nachfrage im Umweltverbund zu steigern.
weiterlesen
Fahrradprivilegien für E-Bikes in Gefahr?
30.09.2021
ZIV und Conebi schützen Rechtsstatus des Pedelecs mit Initiative gegen Tuning
Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) stellt eine neue Selbstverpflichtung gegen Pedelec-Tuning vor. Der europäische Fahrradindustrieverband Conebi bindet diese in seine Initiative gegen Pedelec-Tuning ein.
weiterlesen
Studie zur Social-Media-Nutzung
30.09.2021
Händler und Hersteller auf Social Media immer gefragter
In der Studie „#Content #Commerce #Community: Die großen Cs für den Moonshot auf Social Media“ untersucht das E-Commerce-Center Köln (ECC), ein Ableger des Instituts für Handelsforschung Köln, warum Konsumenten auf Social Media vermehrt Händlern und Herstellern folgen.
weiterlesen
Unfallstatistik 2020
30.09.2021
Kinder bis 14 Jahre verunglückten am häufigsten mit dem Fahrrad
Die Zahl der verunglückten Kinder ging 2020 gegenüber 2019 stärker zurück als die der Unfallopfer insgesamt. Unfallopfer im Alter von 10 bis 14 Jahren waren am häufigsten beim Radfahren verunglückt.
weiterlesen