
Markt & Politik
Campaigning und Fundraising
20.10.2021
Changing Cities begrüßt zwei neue Teammitglieder
Der Berliner Verein Changing Cities begrüßt zwei neue Mitarbeiter: Johannes Gillert startet als Campaigner und Manuel Jaeger beginnt im Fundraising Team.
weiterlesen
Im Stadtraum Salzburg
20.10.2021
Billa Onlineshop liefert per E-Lastenrad aus
Die österreichische Supermarktkette Billa liefert Bestellungen über den Onlineshop ab sofort per E-Lastenfahrrad aus. Das Projekt startet zunächst im Raum Salzburg, eine Ausweitung bei Erfolg ist angedacht.
weiterlesen
Shimano-Studie zu Corona-Folgen
20.10.2021
Elektroradbegeisterung steigt um 24 Prozent
Shimano hat die Folgen der Corona-Pandemie für den Pedelec-Markt untersucht: 24 Prozent der Deutschen fahren jetzt häufiger mit dem Elektrorad als vor der Corona-Pandemie oder tendieren stärker zum Kauf eines E-Bikes.
weiterlesen
Studie von Cargobike.jetzt
19.10.2021
Lastenradhersteller erwarten Verkaufswachstum über 60 Prozent
Das Citychanger-Cargobike-Projekt (CCCB) hat im Mai und Juni 2021 Lastenradhersteller zu einer anonymen Online-Umfrage über die europäische Lastenradindustrie eingeladen. 38 von ihnen haben teilgenommen. Sie erwarten für 2021 ein Verkaufswachstum von 66 Prozent.
weiterlesen
Kosten des öffentlichen Raums
19.10.2021
ADFC Bayern fordert Aus für 30-Euro-Höchstsatz bei Anwohnerparkgebühr
Der Fahrrad-Club startet eine Petition zur Streichung der Höchstsätze für Anwohnerparken: Kommunen sollen ihre Parkgebühren nach eigenem Ermessen festlegen können.
weiterlesen
Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik
19.10.2021
Der Radverkehr zwischen Rückenwind und Gegenwind
Eine Veröffentlichung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt das verkehrspolitische Potenzial des Radverkehrs von der Vergangenheit bis heute und verdeutlicht, was für eine erfolgreiche Verkehrswende notwendig ist.
weiterlesen
Umfrage des Radlogistikverbands Deutschland
19.10.2021
Brauchen Lastenräder Standards für Transportboxen?
Der Radlogistikverband Deutschland (RLVD, Berlin) befragt die Lastenradszene, ob Transportboxen für Cargo-Räder normiert werden sollten. Dies würde bei logistischen Standardprozessen helfen, etwa bei beim Wechsel der Container.
weiterlesen
ITS Weltkongress in Hamburg
18.10.2021
Warum der Radverkehr sich besser vernetzen muss
Der vernetzte Verkehr wird immer wichtiger, Radfahrende spielen darin allerdings noch kaum eine Rolle. Auf dem ITS Weltkongress zur Zukunftsmobilität in Hamburg präsentierten deutsche Konzerne ihre Ideen für sicheren und smarten Radverkehr.
weiterlesen
Für bessere Radinfrastruktur
15.10.2021
Radentscheid Osnabrück plant Bürgerbegehren
Das Team des Radentscheid Osnabrück will bis zur Landtagswahl 2022 ein Bürgerbegehen für besseren und sicheren Radverkehr in der Stadt durchführen. Dabei stützen sie sich auch auf eine aktuelle Studie der TU Dresden.
weiterlesen
Neue Wege in einigen Städten
12.10.2021
Niedersachsen setzt mehrere Velorouten um
In Niedersachsen ist die Umsetzung mehrerer sogenannter Velorouten geplant, um noch mehr Menschen zum Radfahren zu animieren. Die erste Strecke wurde vergangene Woche zwischen Laatzen und Hannover eröffnet.
weiterlesen