
Markt & Politik
Destatis-Unfallbilanz 2021
25.02.2022
Tödliche Unfälle im Radverkehr sinken um 18 Prozent
Das Statistische Bundesamt teilt mit, dass im Jahr 2021 in Deutschland 2.569 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. Das waren 150 Todesopfer (sechs Prozent) weniger als im Vorjahr.
weiterlesen
Repräsentative Befragung
24.02.2022
Schweizer Fahrradexperten erwarten weiterhin hohe Nachfrage
Beinahe jeder fünfte Schweizer, der oder die bereits ein Fahrrad besitzt, will sich in den kommenden Monaten ein neues Fahrrad oder E-Bike kaufen. Die Nachfrage bleibt also weiterhin hoch.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
24.02.2022
ADFC-Chefin Schneider: Unfallzahlen nur wegen Corona rückläufig
Morgen gibt das Statistische Bundesamt die Unfallbilanz für das Jahr 2021 bekannt. Der ADFC mahnt, niemand solle sich von den rückläufigen Zahlen blenden lassen.
weiterlesen
Moonova
23.02.2022
Was Augmented Reality im Handel leisten kann
Mithilfe von Augmented Reality (AR) kann die reale Welt um virtuelle Aspekte erweitert werden. Wenige Händler nutzen dieses Tool bisher, dabei ergeben sich aus der Software vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
weiterlesen
Unfallstatistik 2021
23.02.2022
Brandenburg: Zahl der Unfallverletzten auf Rekordtief
Laut der aktuellen Verkehrsunfallbilanz des Brandenburger Innenministeriums und des Infrastrukturministeriums stieg die Zahl der Verkehrsunfälle in 2021 leicht an. Gleichzeitig gab es weniger Verletzte und Unfalltote.
weiterlesen
Studie der GfK
23.02.2022
Konsumstimmung weiter im Abwärtstrend
Die Verbraucherstimmung in Deutschland ist laut GfK im Februar 2022 uneinheitlich. Die Konsumenten schwanken zwischen besseren Konjunkturaussichten und geringerer Anschaffungsneigung.
weiterlesen
EU-Kommission bestätigt
22.02.2022
Kettenlose Elektroräder werden als EPAC eingestuft
Der Branchenverband Leva-EU hat die Europäische Kommission davon überzeugt, dass Serien-Hybrid-Fahrräder EPACs (Elektromotorisch unterstützte Räder) sind.
weiterlesen
Neuer Mobilitätsindex
22.02.2022
ADAC fordert mehr Nachhaltigkeit im Verkehr
Der Autoclub ADAC mahnt, dass die Mobilität in Deutschland zwischen 2015 und 2019 nicht nachhaltiger geworden ist. Das belegt der Autoclub mit einem neuen Index.
weiterlesen
Über die Bahnstrecke
22.02.2022
Schwetzingen bekommt Fahrrad- und Fußgängerbrücke
In Schwetzingen (Baden-Württemberg) entsteht eine Rad- und Fußverkehrsbrücke, die den östlichen Stadtteil mit dem Stadtzentrum und Hauptbahnhof verbinden soll.
weiterlesen
Programm „flottes Gewerbe“
22.02.2022
Stuttgart sucht Test-Pioniere fürs Lastenrad
Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ will die Stadt Stuttgart den gewerblichen Einsatz von Lastenrädern fördern und die Logistik dadurch umweltfreundlicher gestalten.
weiterlesen