
Markt & Politik
Verkehrshaushalt auf Sparkurs
23.11.2022
Zukunft Fahrrad: Bundestag will Etat für Radverkehr kürzen
Der Bundestag will den Etat für den Radverkehr deutlich kürzen. Der Bundesverband Zukunft Fahrrad protestiert. Abgestimmt wird am Freitag.
weiterlesen
ADFC-Symposium
23.11.2022
Schnellausbau: Wie Deutschland bis 2030 Fahrradland wird
Der Fahrradclub ADFC stellt deutschen Politikern und Politikerinnen internationale Vorbilder für Radverkehr vor. Ob sich diese auf Deutschland übertragen lassen, wird am 6. Dezember in Berlin diskutiert.
weiterlesen
Aktuelle Umfrage
22.11.2022
E-Commerce trotz Krisen auf Wachstumskurs
In einer aktuellen Studie wurden Fachpersonen zum E-Commerce befragt. Über 90 Prozent der Befragten erwarten, dass sich der Onlinehandel zum festen Bestandteil alltäglicher Internet-Services entwickeln und neue Produktkategorien erschließen wird.
weiterlesen
Benachteiligte E-Bike-Hersteller
21.11.2022
Leva-EU fordert EU zur Abschaffung von Strafzoll auf
Für das gleiche Teil aus China zahlen reine Pedelec-Hersteller Strafzoll, während Unternehmen, die auch Fahrräder ohne Motor produzieren, nichts zahlen. Der Verband Leva-EU will alle Hersteller vom Zoll befreien.
weiterlesen
Erstes Zwischenziel erreicht
16.11.2022
Radentscheid Bayern sammelt 100.000 Unterschriften
Von Mitte Juni bis Ende Oktober hat das Bündnis Radentscheid Bayern in allen bayerischen Gemeinden Unterschriften gesammelt. Ziel ist ein bayerisches Radgesetz.
weiterlesen
Kooperation zweier Verbände
16.11.2022
Fahrrad und Zug als Alternative zum Auto stärken
Die Verbände Allianz pro Schiene und Zukunft Fahrrad wollen den Bau von Fahrradparkplätzen an Bahnhöfen vereinfachen und dauerhaft fördern.
weiterlesen
Im Zedler-Institut
16.11.2022
Baden-Württembergs Politik traf die Fahrradbranche
Der „Parlamentskreis Fahrrad“ des Landtages Baden‐Württemberg traf sich am Mittwoch, dem 9. November mit Vertretern der Fahrradbranche im Zedler-Institut. Es ging um Radwege, Fachkräfte und S-Pedelecs.
weiterlesen
7.000 Kilometer Radnetz und 20 Radschnellwege
14.11.2022
Baden-Württemberg will Radverkehr bis 2030 verdoppeln
Mit einem Landeskonzept Mobilität und Klima (LMK) will das Land Baden-Württemberg die notwendigen Schritte zum Erreichen der Klimaziele im Verkehr umsetzen. Die Eckpunkte hat der Ministerrat nun beschlossen.
weiterlesen
Mehr Kompetenzen für Städte
14.11.2022
Städte-Initiative für Tempo 30 wächst auf 300 Gemeinden
300 Städte wollen Tempo 30 voranbringen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags Helmut Dedy erneuert darum seine Forderung nach mehr Kompetenzen für Städte und Gemeinden dazu.
weiterlesen
Mehr Radverkehr, weniger Autos, bessere Luft
14.11.2022
Verkehrswendemaßnahmen in Berlin sind wirksam
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat neue Erkenntnisse zur Wirksamkeit verschiedener Verkehrsmaßnahmen in Berlin veröffentlicht. Demnach führen sichere und lückenlose Radwege zu deutlich mehr Radverkehr, weniger Kfz-Verkehr und besserer Luftqualität.
weiterlesen