
ZIV - Die Fahrradindustrie
Nur Grüne und Linke fordern Konkretes
06.09.2017
Fahrradverbände befragen Parteien zur Radverkehrsförderung
Der VSF, der ZIV und der ADFC haben zur Bundestagswahl die CDU/CSU, die SPD, Die Linke, die FDP und die Grünen gefragt, wie sie den Radverkehr fördern wollen.
weiterlesen
Erste Zahlen für 2017
29.08.2017
Weniger Fahrräder, mehr Elektroräder
Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) werden 2017 weniger Fahrräder verkauft als noch 2016. Vom Rückgang sind jedoch nicht Elektroräder betroffen. Deren Verkaufszahlen steigen weiter.
weiterlesen
Bis 45 km/h
17.08.2017
Leitfaden für den Bauteiletausch an S-Pedelecs
45 km/h schnelle S-Pedelecs gelten rechtlich als Kraftfahrzeuge. Bauteile dürfen nicht beliebig getauscht werden. Jetzt hat ein Expertengremium einen Leitfaden dazu vorgestellt.
weiterlesen
Brompton, Cobi und Nuvinci
05.04.2017
ZIV begrüßt drei neue Mitglieder
Kein Aprilscherz: Zum 1. April wurden drei neue Mitglieder in die Reihen des Zweirad-Industrie-Verbands aufgenommen.
weiterlesen
Radverkehrsförderung durch Bund
23.03.2017
ZIV kritisiert Bund der Steuerzahler
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat vor wenigen Tagen die Förderung des Radverkehrs durch den Bund kritisiert. Jetzt meldet sich der Zweirad-Industrie-Verband zu Wort.
weiterlesen
Umsatz ist gestiegen
07.03.2017
ZIV: Fahrradverkauf 2017 leicht gesunken
Der ZIV meldet 4,05 Millionen verkaufte Fahrräder in Deutschland für das Jahr 2016. Dies entspricht einem Rückgang von 300.000 Fahrrädern gegenüber dem Rekordjahr 2015. Der Umsatz stieg dafür um 7 %.
weiterlesen
AG Fahrradwirtschaft
03.03.2017
Brancheninitiative gegen Motor-Tuning
Die AG Fahrradwirtschaft, bestehend aus dem ZIV, dem VDZ, dem VSF, der Bico und dem Innungsverband für Zweiradmechaniker, haben Maßnahmen gegen Motortuning beschlossen.
weiterlesen